 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Katharina Silter
Respekterleben bei Menschen mit und ohne Behinderung
Ein handlungstheoretischer Ansatz
1. Aufl. 2019. 2018. xvi, 249 S. 2 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2018
ISBN: 3-658-23647-7 (3658236477)
Neue ISBN: 978-3-658-23647-2 (9783658236472)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Katharina Silter untersucht in diesem Buch den Begriff Respekt auf theoretischer und empirischer Ebene und macht diesen für die Behindertenpädagogik anwendbar. Ziel ihrer Arbeit ist es, Respekt als mehrdimensionalen Begriff operationalisierbar zu machen und diesen dadurch sowohl als Handlungstheorie als auch als empirische Kategorie zur Erhebung von erlebtem Respekt in Interaktionen zu definieren. Die Autorin nimmt dabei die Perspektive von Menschen mit und ohne Behinderungen in den Blick, um ein gemeinsames Verständnis des Respektbegriffs herauszuarbeiten, aber auch um Gruppenunterschiede darzustellen.
Achtung als normatives Grundprinzip von Respekt.- Wertschätzung als differenztheoretisches Prinzip von Respekt.- Rücksicht als bedürfnistheoretisches Prinzip von Respekt.- Respekt als Handlungstheorie in der Behindertenpädagogik.
Dr. Katharina Silter arbeitet zurzeit als Sozialpädagogin in der ambulanten Betreuung von Menschen mit Behinderungen und lehrt an der Universität Hamburg. Sie forscht dort am Institut für Behindertenpädagogik zu sozialer Interaktion und interindividuellen Bedingungen über die Partizipation von Menschen mit Behinderungen.