buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

David Müller

Investitionsrechnung und Investitionscontrolling


2. Aufl. 2018. xxii, 695 S. 161 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER BERLIN HEIDELBERG 2018
ISBN: 3-662-57608-2 (3662576082)
Neue ISBN: 978-3-662-57608-3 (9783662576083)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken



Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings ist deshalb die Unterstützung der Planung, Realisierung und Umsetzung dieser Entscheidungen.
Damit diese Aufgabe bestmöglich erfüllt werden kann, wurde die vorliegende Auflage neu strukturiert. Die Eigenschaften des Investitionsprozesses und des Investitionscontrollings werden in den ersten beiden Kapiteln vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Grundlagen der Entscheidungstheorie dargelegt. Diese werden üblicherweise als Einzelentscheidungen betrachtet, jedoch sind Investitionsentscheidungen in den seltensten Fällen Individualentscheidungen. In der Regel sind mehrere Mitarbeiter und Abteilungen in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Es liegt nahe, neben den Individualentscheidungen auch kollektive Entscheidungen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund werden Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen in einem eigenständigen Kapitel beleuchtet.

Neben der Entscheidungstheorie bildet die Investitionstheorie das klassische Fundament zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen. Die grundlegenden Verfahren für Situationen unter Sicherheit werden ebenso vorgestellt wie die Verfahren für Entscheidungen unter Unsicherheit.

Eine ganze Reihe von Investitionen wird nicht durch einen einzelnen Akteur (z.B. Unternehmen, Kostenstelle, Gemeinde) sondern als Gemeinschaftsinvestitionen durch mehrere Akteure realisiert. Die kooperative Spieltheorie ist in der Lage, für eine gerechte Nutzenaufteilung zu sorgen. Deshalb ist diesem Bereich ein umfangreiches Kapitel mit vielen Anwendungsbeispielen gewidmet.
1 Führungsprozess als Betrachtungsrahmen.- 1.1 Grundlegende Einordnungen und Begriffe.- 1.2 Planung.- 1.3 Realisierung und Kontrolle.- 1.4 Führungsprozess von Investitionen.- 2 Grundlagen des Investitionscontrollings .- 2.1 Konzeptionen des Investitionscontrollings.- 2.2 Instrumente des Investitionscontrollings.- 2.3 Institutionen des Investitionscontrollings.- 3 Theorie und Praxis individueller Entscheidungen.- 3.1 Präskriptive Betrachtungen.- 3.2 Deskriptive Betrachtungen.- 3.3 Aufgaben und Lösungen.- 4 Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Regeln für Abstimmungen in Gruppen.- 4.3 Eigenschaften und Verhalten von Gruppen 4.4 Aufgaben und Lösungen.- 5 Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit.- 5.1 Grundlagen der Investitionsrechnung.- 5.2 Statische Verfahren.- 5.3 Dynamische Verfahren.- 5.4 Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt.- 5.5 Methode der vollständigen Finanzpläne.- 5.6 Berücksichtigung von Steuern.- 5.7 Lebenszyklusrechnung.- 5.8 Wertorientierte Steuerung.- 5.9 Aufgaben und Lösungen.- 6 Kooperative Spieltheorie und Gemeinschaftsinvestitionen .- 6.1 Einführung und Motivation.- 6.2 Eigenschaften kooperativer Spiele.- 6.3 Lösungskonzepte.- 6.4 Sonderformen kooperativer Szenarien.- 6.5 Rationierungsprobleme und Rationierungsspiele.- 6.6 Kritische Würdigung.- 6.7 Aufgaben und Lösungen.- 7 Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit.- 7.1 Einführung und Einordnung .- 7.2 Korrketurverfahren.- 7.3 Sensitivitätsanalyse.- 7.4 Risikoanalyse.- 7.5 Entscheidungsbaumverfahren.- 7.6 Realoptionsmodelle.- 7.7 Aufgaben und Lösungen.

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde. Anschließend vertrat er den Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der TU Ilmenau sowie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.