![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/68/68/30/6868306700001n.jpg)
Lisa Aumayr
Das Bauherrenmodell im Ertragsteuer- und Verkehrsteuerrecht
2018. 280 S. 225 mm
Verlag/Jahr: LINDE, WIEN 2018
ISBN: 3-7073-3857-6 (3707338576)
Neue ISBN: 978-3-7073-3857-7 (9783707338577)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Investition in ein Bauherrenmodell? Steuerlich fundiert beurteilen
Vom Eintritt in die Bauherrengemeinschaft über die verschiedenen Kostenkategorien bis hin zur Gebäudeveräußerung: Dieses Buch beleuchtet die einkommen-, grunderwerb- und umsatzsteuerrechtlichen Konsequenzen von Investitionen in Bauherrenmodelle vom Anfang bis zum Ende. Es ist der ideale Praxisratgeber für Bauherren, Steuerberater und Rechtsanwälte.
Investition in ein Bauherrenmodell? Steuerlich fundiert beurteilen
Vom Eintritt in die Bauherrengemeinschaft über die steuerliche Behandlung der verschiedenen Kostenkategorien bis hin zur Gebäudeveräußerung als mögliches Exit-Szenario: "Das Bauherrenmodell im Ertragsteuer- und Verkehrsteuerrecht" beleuchtet sämtliche steuerrechtlichen Besonderheiten von Investitionen in Bauherrenmodelle vom Anfang bis zum Ende.
Das Bauherrenmodell entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Element der Vermögensanlage und Zukunftsvorsorge - nicht zuletzt auf Grund von erheblichen Steuerbegünstigungen. Mit welchen einkommen-, grunderwerb- und umsatzsteuerrechtlichen Folgen dabei zu rechnen ist, stellt die Autorin ausführlich dar, ua:
Begriff des Bauherren sowie einzelne Kostenkategorien und ihre steuerrechtliche Behandlung aus ertragsteuerlicher Sicht.
Folgen aus dem Erkenntnis des VwGH aus 2007 zur Ableitung zweier Bauherrenbegriffe aus dem EStG samt Lösungsmöglichkeiten.
Ermittlung des Gegenstands des Erwerbsvorgangs und des Umfangs der Gegenleistung in allen für das Bauherrenmodell typischen Fallkonstellationen aus grunderwerbsteuerlicher Sicht
Ermittlung des Liefergegenstandes aus umsatzsteuerlicher Sicht
Wer im Bauherrenmodell Unternehmereigenschaft besitzt und somit vorsteuerabzugsberechtigt ist
Für Bauherren, Steuerberater und Rechtsanwälte: "Das Bauherrenmodell im Ertragsteuer- und Verkehrsteuerrecht" ist der ideale Praxisratgeber für eine fundierte Beurteilung der steuerlichen Konsequenzen bei einer Investition in ein Bauherrenmodell.
Aumayr, Lisa
Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer des Bundesministeriums für Finanzen. Davor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht der Universität Wien.