 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Lotta Siebert
Resonanz auf Abruf?
Beziehungsqualitäten im Zeitalter unbegrenzter Möglichkeiten
2018. 72 S. 210 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2018
ISBN: 3-7450-7587-0 (3745075870)
Neue ISBN: 978-3-7450-7587-8 (9783745075878)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit stellt sich die Frage, ob die mit der modernen Gesellschaft einhergehende Flut an Möglichkeiten Auswirkungen auf die Beziehungsqualitäten des Menschen hat.
Die vorliegende Arbeit stellt sich die Frage, ob die mit der modernen Gesellschaft einhergehende Flut an Möglichkeiten Auswirkungen auf die Beziehungsqualitäten des Menschen hat. Sie untersucht, wie es einem Menschen ergeht, der maßgeblich erwartet beinah alle Bedürfnisse jederzeit befriedigt zu bekommen. Mit kritischem Blick hinterfragt die Autorin, ob die derzeitige Tendenz der permanenten Verfüg- und Erreichbarkeit tatsächlich zu einer Steigerung der Lebensqualität des Menschen führt. Hierfür zitiert sie verschiedene Stimmen, die in Konzepten von Freiheit nicht nur ein Potenzial zur individuellen Entfaltung sehen, sondern in seiner uferlosen Zugänglichkeit auch eine Gefahr von Entfremdung ausmachen. Anhand einer Gegenüberstellung der Theorien des Soziologen Hartmut Rosa und des Philosophen Byung Chul-Han erarbeitet die Autorin Lösungsvorschläge und Strategien - trotz der inflationären Ablenkungsmöglichkeiten des gegenwärtigen Zeitgeschehens - um resonanzfähig zu bleiben und sich selbstwirksam auf die eigene Umwelt beziehen zu können.
Siebert, Lotta
Lotta Siebert absolvierte nach dem Abitur zunächst die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Künste in Bremen, woraufhin sie im Oktober 2013 das Studium integriertes Design begann. Nach dortigem Abschluss des zweiten Semesters entschied sie sich im Oktober 2014 für einen Wechsel an die Medical School Hamburg. Dort begann sie den Bachelorstudiengang Expressive Arts in Social Transformation, der einen für sie wesentlichen Aspekt in das Studium der Künste integrierte: Die Beobachtung und Erforschung sozialer Strategien und Veränderungsprozesse. Mit der vorliegenden Abschlussarbeit beendete sie im Jahr 2017 das Studium an der MSH. Lotta Siebert arbeitet in Bremen in einer heilpädagogischen Einrichtung für kindliche Entwicklungsbegleitung.