![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/69/38/42/6938428000001n.jpg)
Teresa Bogerts, Ilona Sauer, Mareike Uhl, Kristin Westphal
(Beteiligte)
ZWISCHEN Kunst und Bildung
Theorie, Vermittlung, Forschung in der zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performancekunst
Herausgegeben von Westphal, Kristin; Bogerts, Teresa; Uhl, Mareike; Sauer, Ilona
2018. 500 S. 12 SW-Fotos, 46 Farbfotos. 22.6 cm
Verlag/Jahr: ATHENA VERLAG 2018
ISBN: 3-7455-1027-5 (3745510275)
Neue ISBN: 978-3-7455-1027-0 (9783745510270)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Band ZWISCHEN Kunst und Bildung beschäftigt sich mit den Spannungsverhältnissen von Kunst und Bildung und geht der Frage nach, wie sich diese in der künstlerisch-pädagogischen Praxis von Künstler innen in formalen und semiformalen Bildungskontexten, insbesondere in den Bereichen Theater, Tanz und Performance, verhalten und produktiv gestaltet werden können. Inwieweit sind in den zeitgenössischen Künsten bildende Potenziale für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereits implizit enthalten? Welche Rolle kommt den Vermittlungsinstanzen im Hinblick auf Qualität und Professionalisierung zu? Vorgestellt werden Ergebnisse aus einer dreijährigen Erprobung und Entwicklung eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten wissenschaftlich fundierten Weiterbildungsmodells KUNST_RHEIN_MAIN, durchgeführt von Tanzlabor 21/Tanzplattform Rhein-Main sowie dem internen Kooperationspartner FLUX. Theater in Hessen unterwegs. Theater für Schulen. Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Theatern und Schulen in Hessen e.V., koordiniert und wissenschaftlich begleitet von der Universität Koblenz-Landau. In den Fokus gelangen dabei neben theoretischen Perspektiven, zeitgenössische künstlerische Verfahrensweisen und Vermittlungskonzepte sowie ausgewählte Themen aus der Forschungsperspektive.
Kristin Westphal, Prof. Dr. phil. habil. - Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz. Leitung des Zentrums für zeitgenössisches Theater und Performance, Studiengang Darstellendes Spiel. Schwerpunkte: Ästhetik und Bildung. Erziehen und Bilden in der Kindheit. Pädagogische Phänomenologie und Anthropologie. Forschung zur kulturellen und ästhetischen Bildung. Studien zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit des intergenerationalen Verhältnisses in den Performancekünsten mit Kindern für Erwachsene. Teresa Bogerts, M.A. - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz. Schwerpunkte: Ästhetik und Bildung, Kulturelle Bildung, qualitative Bildungsforschung, Interventions- und Performancekunst. Mareike Uhl, Dipl.Theaterwiss. - Seit Ende 2008 gehörte sie fest zum Team des am Künstlerhaus Mousonturm ansässigen Tanzlabor 21, dessen Projektleitung sie 2012 übernahm. Seit 2016 ist sie Leitende Projektkoordinatorin der Tanzplattform Rhein-Main, einem Kooperationsproj
ekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett. Ilona Sauer, Dipl. Päd. - Theaterpädagogin und Kulturvermittlerin. Seit 2008 Leitung des Projekts FLUX - Theater in Hessen unterwegs. Theater für Schulen. Zuvor als wissenschaftliche Projektkoordinatorin für das Projekt ´Kinder spielen Theater´ des Kinder- und Jugendtheaterzentrums tätig. Für die ASSITEJ e.V. führte sie die erste Studie ´Theater und Schule in Hessen´ durch.