![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/67/42/78/6742781500001n.jpg)
Miriam Oesterreich
Bilder konsumieren
Inszenierungen ´exotischer´ Körper in früher Bildreklame
2018. 485 S. 248 s/w Abb., 27 farb. Abb. 23.3 cm
Verlag/Jahr: FINK (WILHELM) 2018
ISBN: 3-7705-6324-7 (3770563247)
Neue ISBN: 978-3-7705-6324-1 (9783770563241)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im späten 19. Jahrhundert setzte die neu erfundene Bildreklame alles in Szene - Bilder bewarben Massenprodukte und erfuhren erstmals selbst massenhafte Verbreitung. Vor allem Bilder ´exotischer´ Körper, mit denen für Produkte wie Kaffee oder Kakao geworben wurde, dienten als visuelles Spektakel, das massenhaft konsumiert werden konnte. Dadurch verschob sich die Rezeption des ´Anderen´ grundlegend: Das ´exotische´ Produkt und der ´fremde´ Körper, mit dem es beworben wurde, verschmolzen zu immer noch wirksamen Stereotypen.
In der Analyse von Inszenierungen ´exotischer´ Körper in früher Bildwerbung wird der Frage nachgegangen, wie exotistische Werbebilder um 1900 gefasst werden können. Kunsthistorische Traditionslinien der Imagination des ´Exotischen´ spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Frage nach der zeitgenössischen Rezeption der Bilder im Kontext einer radikalen Veränderung der Sehkultur im 19. Jahrhundert.