 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Tobias Steiner
Ökologie und Ökonomie des Dämmens
Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung
Herausgegeben von Steiner, Tobias
2018. 306 S. 106 Abb. u. 37 Tab. 24 cm
Verlag/Jahr: FRAUNHOFER IRB VERLAG 2018
ISBN: 3-8167-9909-4 (3816799094)
Neue ISBN: 978-3-8167-9909-2 (9783816799092)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch betrachtet das komplexe Thema der nachträglichen Gebäudedämmung umfassend aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Zusammen mit dem vollständig enthaltenen WTA-Merkblatt 2-13 "Wärmedamm-Verbundsysteme - Wartung, Instandsetzung, Verbesserung" gibt es einen europaweiten Überblick über die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen. Wichtige Aspekte einer Dämmung wie Wirtschaftlichkeit, Fördermöglichkeiten und die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Bewohner werden erörtert.
Dieses Buch stellt das große Thema der nachträglichen Gebäudedämmung aus ökologischer wie ökonomischer Sicht und über die gesamte Lebensdauer einer Dämmmaßnahme umfassend dar. Zusammen mit dem WTA-Merkblatt 2-13 "Wärmedamm-Verbundsysteme - Wartung, Instandsetzung, Verbesserung", das hier vollständig enthalten ist, gibt das Werk einen ausführlichen Überblick über die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen und Regelungen in Europa und deren Umsetzung in nationale Regelwerke.
Alle Aspekte einer Dämmung, von der Wirtschaftlichkeit und Amortisation über die Frage gesundheitlicher Auswirkungen bis hin zu ihrem Lebenszyklusende und ihrer umweltgerechten Entsorgung, werden erörtert und analysiert. Das Buch erläutert auch Umweltkennzeichnungen, Qualitätsauszeichnungen und Zertifizierungssysteme sowie Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus werden sowohl die verschiedenen Schritte bei der Planung und Realisierung von Dämmmaßnahmen im Bestand als auch die Materialwahl, Untergrundvorbereitung und Applikation sowie Fragen der Ökotoxikologie und Qualitätssicherung betrachtet. So wird das Werk zu einem unverzichtbaren Kompendium für Planende und Ausführende in der Altbausanierung.