![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/67/63/43/6763430300001n.jpg)
Armin Hackl, Günter Schmid
(Beteiligte)
Erlebnis Bildung
Lernen nachhaltig gestalten. Begabungen fördern
2. Aufl. 2018. 256 S. 230 mm
Verlag/Jahr: SCHNEIDER VERLAG HOHENGEHREN 2018
ISBN: 3-8340-1832-5 (3834018325)
Neue ISBN: 978-3-8340-1832-8 (9783834018328)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie kann Lernen nachhaltig und Bildung zum Erlebnis werden? Auf diese Frage versucht dieses Buch Antworten zu finden. Dabei folgt es der Idee einer Schule der Person, die davon ausgeht, dass Schule vom Lernenden her zu denken ist. Auf dieser Grundlage entfaltet es eine neue Sicht schulischer Begabungsförderung, die nicht bei der Individualisierung stehen bleibt. Beziehung, Entscheidung in verantworteter Freiheit, Gestaltung und multidimensionale Leistung werden dabei zu den zentralen Feldern einer personorientierten Schulentwicklung.
An erprobten Formen und exemplarischen Beispielen wird die Umsetzung dieses Konzepts einer Schule, in der der "Eigen-Sinn" ebenso bedeutsam ist wie der "Gemein-Sinn", vorstellbar. Ausgewählte Modelle und didaktische Konzepte ergänzen die Praxis "erlebten Lernens".
Armin Hackl war als Leiter des Deutschaus-Gymnasiums an der Entwicklung von Hochbegabtenklassen und an der Gründung des eVOCATIOn-Weiterbildungsinstituts für Begabungsförderung beteiligt. Als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und als Referent in der Weiterbildung ist er im Bereich der personorientierten Begabungsförderung und der Schulentwicklung tätig. Günter Schmid war als Gründungsdirektor der Sir-Karl-Popper-Schule in Wien Mitbegründer des eVOCATIOn-Weiterbildungsinstituts und gehört als Vertreter Österreichs dessen Vorstand an. In seiner mehr als 40-jährigen beruflichen Laufbahn war er zuvor Gymnasiallehrer und Lehrerausbildner an den Universitäten Wien und Salzburg. In der Lehrerweiterbildung an mehreren pädagogischen Hochschulen und als Entwicklungsbegleiter mehrerer Schulen ist er weiterhin aktiv.