![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/69/66/54/6966541500001n.jpg)
Raimar Heber
Infografik
Gute Geschichten erzählen mit komplexen Daten. Planung, Entwurf und überzeugende Gestaltung. Infografiken für Print, Web und App - von 2D bis interaktiv. Diagramme, Karten, Zahlen, 3D-Elemente
2., aktualis. u. erw. Aufl. 2018. 342 S. 24 cm
Verlag/Jahr: RHEINWERK VERLAG 2018
ISBN: 3-8362-6438-2 (3836264382)
Neue ISBN: 978-3-8362-6438-9 (9783836264389)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Buch für alle, die komplexe Daten verständlich aufbereiten wollen!
Strukturiert und praxisnah behandelt Raimar Heber, Art Director Infografik bei der dpa, alle Aspekte rund um eine gelungene Infografik. Anhand von Beispielen erfahren Sie alles von Recherche über Entwurf bis zur Reinzeichnung. Dabei werden wichtige Themen wie die Hierarchisierungen, Benutzerführung, Storytelling und die Verbreitung von Infografiken behandelt. Nicht vergessen wird natürlich die Gestaltung: Diagramme, Karten, 3D-Elemente und die geschickte Visualisierung von Zahlen uvm. Auch zu interaktiven und mobilen Infografiken sowie Infografik und 3D!
Der Inhalt im Überblick:
Kapitel 1: Infografik: eine erste Einordnung
Die Geschichte der Infografik
Wann wird Infografik eingesetzt?
Was kann sie leisten? Was nicht?
Was macht eine gute Infografik aus
Aktuelle Trends
Kapitel 2: Briefing, Recherche und Entwurf
Kapitel 3: Storytelling
Arten des Erzählens
Storyboard, Spannungsaufbau und Zeitablauf
Responsives Design
Kapitel 4: Grundelemente für Infografiken
Balken, Säulen, Torten, Fieberkurven
Stammbäume und Ablaufdiagramme
Schematische Darstellungen, Schnitte, Explosionsdarstellungen
Karten
Verzerrung und Perspektive
Arten der Beschriftung
Zahlen visualisieren
Kapitel 5: Besonderheiten der Gestaltung
Kleine Farbenlehre
Kleine Typolehre
Symbole und kulturelle Unterschiede der Wahrnehmung
Kapitel 6: Darstellung der wichtigsten Infografik-Elemente
Gegenstände
Menschen und Tiere
Schatten
Kapitel 7: Interaktive Infografik für Web und App
Aufbau der Animation
Leserführung und Navigation
Spezielle Gestaltungselemente
Interaktive Visualisierungen mit HTML 5 und Hype
Interaktive Infografiken nach Responsive-Design-Prinzipien
Interaktive Karten
Kapitel 8: Infografik und 3D
3D-Elemente in Infografiken: Vor- und Nachteile
3D-Visualisierungen mit Cinema 4D oder 3ds max
3D-Elemente integrieren
Kapitel 9: Korrektur, Anpassung und Distribution
Medium-übergreifend gestalten
Problemlösungen (Zeitplanung, Datenbeschaffung, Illustrationen)
Survival-Kit für Infografiker
Besonderheiten fremder Märkte
Auffindbarkeit von Infografiken in Datenbanken
IPTC, SEO
Möglichkeiten der Weiterverarbeitung
Kapitel 10: Junge Infografiker
Ausbildung, Praktika und Schulen
Mappe und Bewerbung
"Das Buch zeigt in sehr strukturierter und extrem gut bebilderter Form von den Basics bis zu den Tipps für den Profi in 11 Kapiteln alle relevanten Schritte." Website Boosting 201908
Heber, Raimar
Dr. Raimar Heber (Jahrgang 1957) ist Art Direktor der dpa-infografik in Berlin und Country Coordinator Germany der SND/DACH. Er studierte Produkt-Design und kam über diverse Stationen in der Industrie und Werbung zur Infografik. Neben seiner langjährigen Tätigkeit für die Nachrichtenagentur hält er Vorträge und ist Referent und Gastdozent für die Themen Visuelle Kommunikation, Kommunikationsdesign und Infografik. Seine Begeisterung gilt der Perspektive, dem schnellen Skizzieren und der erzählenden Darstellung.