![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/64/92/40/6492408700001n.jpg)
Regine Heß
Architektur und Akteure
Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft
Herausgegeben von Heß, Regine
2018. 254 S. Klebebindung, 45 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2018
ISBN: 3-8376-4094-9 (3837640949)
Neue ISBN: 978-3-8376-4094-6 (9783837640946)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg war eine gesellschaftliche Aufgabe. Neben Architekten wie Walter Gropius, Frank Lloyd Wright oder Hans Scharoun waren Akteure aus Politik (Josip Tito) und Wirtschaft (Adriano Olivetti), aus der Wissenschaft (Martin Heidegger, Henri Lefebvre), aus Verwaltung, Vereinen und Gemeinden sowie aus dem Presse- und dem Ausstellungswesen beteiligt - teils in personeller Kontinuität mit den untergegangenen Regimen. Die Konflikte und Übereinkünfte zwischen Praxis und Öffentlichkeit sind das Thema dieses Buches. 16 Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung von Netzwerken und Ideologien in der Architektur in Ost- und Westdeutschland, in Holland, Jugoslawien, Italien und der Schweiz.
"Ein lesenswerter Sammelband [...], dessen Beiträge zum Teil verblüffend neue Perspektiven auf das Baugeschehen der Nachkriegszeit eröffnen." Fabian Kröning, 16.07.2018 Besprochen in: Detail, 9 (2018), Sandra Hofmeister Umrisse, 1 (2019), Elisabeth Plessen
Regine Heß (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis an der Technischen Universität München und Kuratorin am Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, München.