Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Kees Moeliker
Der Entenmann
Von Spatzenklöten, aussterbenden Filzläusen und nekrophilen Enten. Mysteriöse Todesfälle aus dem Tierreich
2018. 320 S. 122 Abb. 190 mm
Verlag/Jahr: EDEL GERMANY GMBH 2018
ISBN: 3-8419-0610-9 (3841906109)
Neue ISBN: 978-3-8419-0610-6 (9783841906106)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Als eine Stockente gegen ein Fenster des Naturhistorischen Museums in Rotterdam flog, blickte Kees Moeliker aufgeschreckt hinaus - um festzustellen, dass sich ein männlicher Artgenosse an dem soeben verstorbenen Erpel verging. Dass dieses Ereignis sein Leben verändern sollte, erwartete der Museumsdirektor nicht.
Erst wurde seine Publikation über homosexuelle Nekrophilie bei Wildenten mit dem Ig Nobelpreis ausgezeichnet, einem Preis für Studien, die "erst zum Lachen, dann zum Nachdenken" anregen. Mit dem Aufruf, seinem Museum vom Aussterben bedrohte Filzläuse zu schenken, errang er weltweite mediale Aufmerksamkeit. Seinen TED-Talk sahen im Internet fast 1,5 Millionen Menschen, der SPIEGEL brachte eine große Geschichte,
In seinem Buch berichtet Moeliker nun über seine ungewöhnlichen Erfahrungen mit der Tierwelt. Im Mittelpunkt: die bizarrsten Todesarten der Tiere, die er in seinem Museum sammelt.
"Kees Moeliker wurde durch einen Zufall zum weltweit gefragten Experten für abnormales Verhalten in der Tierwelt." RedaktionsNetzwerk Deutschland 20181010
Moeliker, Kees
Kees Moeliker, Jahrgang 1960, ist Biologe, Direktor des naturhistorischen Museums von Rotterdam und European Bureau Chief von Improbable Research. Sein TED-Talk "How a dead duck changed my life" wurde über 1,5-millionen Mal aufgerufen und seine Suche nach den letzten Filzläusen brachte ihm einen Auftritt in The Daily Show von Jon Stewart ein. Moeliker schreibt regelmäßig für die Tageszeitung NRC Handelsblad und das Magazin National Geographic.