![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/70/03/19/7003194500001n.jpg)
Brigitte Dorst, Christiane Neuen, Wolfgang Teichert
(Beteiligte)
Zwischen Böse und Gut
Vom Umgang mit Urkräften
Herausgegeben von Dorst, Brigitte; Neuen, Christiane; Teichert, Wolfgang
2018. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: PATMOS VERLAG 2018
ISBN: 3-8436-1087-8 (3843610878)
Neue ISBN: 978-3-8436-1087-2 (9783843610872)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Viele Menschen erleben die Bedrohungen unserer Zeit als böse: das Agieren unverantwortlicher Machthaber, die Zerstörung ganzer Länder durch Kriege, die Ausbeutung der Ressourcen unserer Erde oder die Gewalt gegen Flüchtlinge. Das Böse ist menschengemacht. Es existiert aber nicht nur im Außen, sondern in jedem von uns. Die Tiefenpsychologie hat die Wirkkräfte des Bösen in der Seele des Menschen immer sehr ernst genommen und zur Erkenntnis der eigenen Schattenseiten aufgefordert. Wie können Verzweiflung, Ohnmacht, Aggression und Hass überwunden und die guten Kräfte des Mitgefühls, der Vergebung und der Heilung gestärkt werden? Was bedeutet menschliche Entwicklung im Spannungsfeld von Gut und Böse? Solche und ähnliche Fragen beleuchtet dieser Band aus interdisziplinärer Perspektive
Dorst, Brigitte
DR. BRIGITTE DORST, Professorin für Psychologie, Jung´sche Analytikerin und Psychotherapeutin in eigener Praxis in Münster, bis Oktober 2017 Wissenschaftliche Leiterin der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie, ist Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Stuttgart.
Neuen, Christiane
DR. CHRISTIANE NEUEN, im Vorstand der C. G. Jung-Gesellschaft Köln, ist Lektorin für Psychologie.
Teichert, Wolfgang
WOLFGANG TEICHERT, Theologe, Pfarrer und Lehrbibliodramatiker, bis Oktober 2017 Wissenschaftlicher Leiter der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie, leitet die Christliche Akademie des VCH e.V.