buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Sybille Reinke de Buitrago, Matenia Sirseloudi (Beteiligte)

Konfrontative Feindbilder und ihre Entstehungsbedingungen


Eine empirische Analyse entlang der Konfliktlinien "links- versus rechtsextremistisch" sowie "muslimfeindlich versus militant salafistisch
2018. 192 S. 210 x 149 mm
Verlag/Jahr: VERLAG FÜR POLIZEIWISSENSCHAFT 2018
ISBN: 3-86676-518-5 (3866765185)
Neue ISBN: 978-3-86676-518-4 (9783866765184)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die von zwei unabhängigen Wissenschaftlerinnen im Auftrag des BKA durchgeführte Studie befasst sich mit Feindbildern und Gewaltbegründungen in den Diskursen solcher Gruppen, die in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland in sogenannte Konfrontationsgewalt einbezogen waren. Dabei wurden zwei Konfliktlinien untersucht, an denen es regelmäßig zu konfrontativer Gewalt kommt: Die bereits seit längerem bestehende Konfrontationslinie "links- versus rechtsextremistisch" sowie die weitaus jüngere, sich in der letzten Jahren konstituierende "muslimfeindlich versus militant salafistisch". Mit dem Begriff der "politisch motivierten Konfrontationsgewalt" werden in der Forschung verfestigte Muster politischer Gewalt bezeichnet, wonach aufeinander bezogene Gruppen anlässlich von Kundgebungen oder Demonstrationen Gewalt gegenüber Personen oder Sachen ausüben. In der Regel sind von dieser Gewalt auch eingesetzte Polizeikräfte betroffen. Ziel dieser Studie war es, die Muster der Feindbilder und Selbstbilder der daran beteiligten Milieus sowie ihre Gewaltbegründungen näher zu bestimmen.
Managementfassung

Vorwort

1. Einleitung

2. Zum Forschungsstand
2.1 Forschungsstand Extremismusforschung
2.2 Stand der Feindbildforschung
2.2.1 Feindbilder in der Friedensforschung
2.2.2 Feindbilder in der Extremismusforschung
2.3 Forschungsstand Konfrontationsgewalt
2.4 Forschungsstand zur Konfliktlinie Linksradikalismus - Rechtsextremismus

3. Methodik und Material
3.1 Methodik der qualitativen Analyse des sozialzeitlichen Hintergrundes
3.2 Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse von Szenediskursen
4. Analyse sozialzeitlicher Entwicklungen

4.1 Theoretische Einbettung
4.2 Materialauswahl und Codierung
4.3 Ergebnisse der Analyse
4.3.1 Überfremdung, Integration, Migration, Asyl
4.3.2 Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Ausländer
4.3.3 Islam und Muslime in Deutschland
4.3.4 Soziale Verunsicherung, Existenz- und Zukunftsängste, Arbeitslosigkeit
4.3.5 Politische Gewalt, Demokratische Werte, die deutsche Rechtsordnung
4.3.6 Wirtschaftsstandort Deutschland, Fachkräfte, Rentensystem
4.3.7 Unterschiede zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen
4.4 Zusammenfassung

5. Feind- und Selbstbildanalysen in radikalen Szenediskursen
5.1 Der Szenediskurs der Antifa/Autonomen
5.1.1 Bezüge zur sozialzeitlichen Entwicklung
5.1.2 Feindbild und Selbstbild der Antifa/Autonomen
5.1.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.1.4 Zusammenfassung
5.2 Der Szenediskurs der Anti-Antifa
5.2.1 Bezüge zu sozialzeitlichen Entwicklungen
5.2.2 Feindbilder und Selbstbilder der Anti-Antifa
5.2.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.2.4 Zusammenfassung
5.3 Der Szenediskurs der Muslimfeinde
5.3.1 Bezüge zur sozialzeitlichen Entwicklung
5.3.2 Feindbilder und Selbstbilder der Muslimfeinde
5.3.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.3.4 Zusammenfassung
5.4 Der Szenediskurs der militanten Salafisten
5.4.1 Bezüge zwischen sozialzeitlichen Entwicklungen
5.4.2 Feindbilder und Selbstbilder der militanten Salafisten
5.4.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.4.4 Zusammenfassung

6. Zusammenführung

Literatur

Anhang