Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Jan Willms
Die Grundprinzipien des Reichswesens
Eine annotierte Übersetzung und diskursgeschichtliche Einzelanalyse des Kokutai no hongi als Fragment des japanischen Nationaldiskurses nach 1937
2018. 273 S. 230 mm
Verlag/Jahr: ERGON 2018
ISBN: 3-9565045-5-0 (3956504550)
Neue ISBN: 978-3-9565045-5-6 (9783956504556)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Als offizielles Handbuch des japanischen Kultusministeriums stellte das "Kokutai no hongi" von 1937 die orthodoxe ultranationalistische Auslegung eines Themenkomplexes dar, der sich seit der Meiji-Zeit um die Frage des Wesens der japanischen Nation im politischen wie gesellschaftlichen Sinne aufgetürmt hatte. Grundlage dieser Auslegung bildet die Betonung des Ideals des loyalen Untertanen, der sich bedingungslos dem Staat unterwarf und sich für den Thron, dessen Herrschaft im Ultranationalismus als "endlos wie der Kosmos" galt, hingab. Die Grundprinzipien des Reichswesens erschließt dieses Grundlagenwerk des japanischen Ultranationalismus durch eine Untersuchung seiner historischen und kulturellen Bezüge sowie der diskursanalytischen Einbettung in den weiteren Kontext des japanischen Nationalismus. Der Gesamtkorpus des japanischen Originals wurde hierfür erstmals allumfänglich ins Deutsche übersetzt und annotiert.