![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/67/46/80/6746805000001n.jpg)
Lenka Krajcovicová
Kompetenzprofil für RevisorInnen. Entwurf eines Berufskompetenzmodells im Bereich Translation
2018. 140 S. 220 mm
Verlag/Jahr: DISSERTA 2018
ISBN: 3-9593542-8-2 (3959354282)
Neue ISBN: 978-3-9593542-8-8 (9783959354288)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bei der Herstellung von Übersetzungsqualität besteht der letzte Schritt der Qualitätssicherung i.d.R. in der Revision - der Überprüfung der Erstübersetzung durch eine/n andere/n erfahrene/n ÜbersetzerIn bzw. RevisorIn. Damit Revision ihren Zweck - die Translatoptimierung - erfüllt, muss sie jedoch professionell durch ExpertInnen ausgeführt werden, die über spezifische Revisionskompetenzen verfügen. Das ideale Kompetenzprofil für RevisorInnen besteht dabei aus verschiedenen Komponenten. Einerseits benötigt es die für die ÜbersetzerInnen notwendige translatorische Kompetenz, die sich aus Teilbereichen wie Sprachkompetenz, Kulturkompetenz, interkulturelle Kompetenz, Sach- bzw. Fachkompetenz, Recherchekompetenz, Technikkompetenz und Transferkompetenz zusammensetzt. Andererseits umfasst sie auch revisionsspezifisches theoretisches Wissen sowie strategische und soziale Kompetenzen, die der Spezifik der Arbeit mit fremden Texten und der Subjektivität des menschlichen Handelns Rechnung tragen: Dialogkompetenz, Argumentationsfähigkeit, Distanzierung von dem eigenen Ego, Toleranz und Geduld.