Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Erich Visotschnig
Nicht über unsere Köpfe
Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann
2018. 196 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 205 mm
Verlag/Jahr: OEKOM 2018
ISBN: 3-9623802-1-3 (3962380213)
Neue ISBN: 978-3-9623802-1-2 (9783962380212)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Parteienstreit, Politikverdrossenheit, sinkende Wahlbeteiligung - ist die Demokratie am Ende? Keineswegs, sagt Erich Visotschnig, sie arbeitet nur mit den falschen Mitteln. ... In "Nicht über unsere Köpfe. Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann" zeigt er die Schwächen des Mehrheitsprinzips auf und stellt mit seinem Konzept des Systemischen Konsensierens eine Alternative vor, die es Beteiligten ermöglicht, sich effektiver in Entscheidungsprozesse einzubringen. Dadurch entsteht eine neue demokratische Kultur, in der nicht länger Großkonzerne und kapitalstarke Interessengruppen, sondern Bürger das Sagen haben. ... Dieses Prinzip bewährt sich seit Jahren im privaten, wirtschaftlichen und politischen Bereich. Das Buch stellt gelungene Praxisbeispiele vor und erklärt, wie Systemisches Konsensieren eine erneuerte Demokratie ermöglicht.
"Alles steht und fällt mit der gemeinsamen Vision und politischen Willensbildung vieler Menschen für eine demokratische Erneuerung. Und dann ist es gut auf systematisch durchdachte Methoden zugreifen zu können. Danke dafür, dass Visotschnig schon so weit visioniert hat und uns zum Weiterdenken anregt." Sonja Maier, oya Magazin
Visotschnig, Erich
Erich Visotschnig ist promovierter Mathematiker und Physiker. Er hat sich intensiv mit machtfreien Strukturen auseinandergesetzt und das Prinzip des Systemischen Konsensierens mitkonzipiert.