![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/75/25/08/7525086100001n.jpg)
Alina Rohletter
Evaluation medizinischer und ökonomischer Langzeiteffekte
Anwendung von Disease Management Programmen bei Patienten mit Diabetes Mellitus Typ 2
2018. 52 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2018
ISBN: 6-202-21939-4 (6202219394)
Neue ISBN: 978-6-202-21939-6 (9786202219396)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das deutsche Gesundheitssystem ist primär auf eine akutmedizinische Versorgung ausgelegt. Aufgrund einer sich verändernden Krankheitsstruktur hin zu einer Überzahl an chronischen Erkrankungen bedarf es einer Anpassung der Versorgungsstrukturen. Im Zuge dessen wurden in Deutschland im Jahr 2002 die ersten Disease Management Programme (DMPs) eingeführt, um die strukturierte Behandlung von Patienten, die an einer chronischen, kostenintensiven Erkrankung leiden, sicherzustellen, zu koordinieren und vor allem zu optimieren. Am Beispiel von Diabetes Mellitus Typ 2 werden hier nicht nur medizinische, sondern auch ökonomische Langzeiteffekte analysiert.
Rohletter, Alina
Alina Rohletter ist Trainee im Controlling der Helios Verwaltung Hessen GmbH. Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt studierte sie Gesundheitsökonomie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, währenddessen auch dieses Buch entstand.