![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/75/35/07/7535076000001n.jpg)
Mikael Bergquist, Mikael Olsson
(Beteiligte)
Josef Frank: Villa Carlsten
Fotos: Olsson, Mikael
2019. 64 S. 62 farb. Abb. u. 24 schw.-w. Abb. 22 x 27 cm
Verlag/Jahr: PARK BOOKS 2019
ISBN: 3-03-860136-5 (3038601365)
Neue ISBN: 978-3-03-860136-4 (9783038601364)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die erste umfassende Dokumentation der Villa Carlsten in Falsterbo, einer der fünf berühmten Villen von Josef Frank in Südschweden
Zwischen 1924 und 1936 baute der österreichische Architekt Josef Frank (1885-1967) fünf Sommerhäuser in Falsterbo, im äussersten Süden Schwedens. Auftraggeber waren Verwandte und Freunde seiner schwedischen Ehefrau. Heute zählen die südschwedischen Häuser zu den bedeutendsten Bauten in Franks Werk.
Die Villa Carlsten ist zwar das kleinste Gebäude in der Gruppe, wurde aber genauso wie die anderen in einem sorgfältigen Verhältnis zwischen Innen- und Aussenraum entworfen. Frank achtete sowohl auf die Bewegung durch das Haus wie auch auf die Art und Weise, wie das Tageslicht einfällt. Das Haus ist trotz seines bescheidenen Massstabs erstaunlich komplex und vielfältig - alles wirkt etwas kleiner als gewohnt. In Josef Franks Villa Carlsten vereinen sich moderne Wohnkultur und veredelte Alltagsarchitektur.
Das Buch ist die erste umfassende Dokumentation der Villa Carlsten. Neue Aufnahmen von Mikael Olsson zeigen das Haus in seiner einzigartigen Beziehung zur Umgebung. Ein Essay des Architekten Mikael Bergquist ordnet die Villa in Franks Gesamtwerk ein.
Mikael Bergquist leitet in Stockholm sein eigenes Architekturbüro. Er schreibt regelmässig über Architektur und veröffentlichte einige Bücher über Josef Frank. Bergquist wurde mit der Renovation der Villa Carlsten betraut.