Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Heike Biechteler, Hochschule Luzern - Technik &, Johannes Käferstein
(Beteiligte)
Architekturpädagogiken: Ein Glossar
Herausgegeben von Biechteler, Heike; Käferstein, Johannes; Hochschule Luzern - Technik & Architektur
2019. 152 S. 48 farb. u. 23 schw.-w. Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: PARK BOOKS 2019
ISBN: 3-03-860139-X (303860139X)
Neue ISBN: 978-3-03-860139-5 (9783038601395)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Akademisierung, Architektur-PhD, Architekturschule, Ausbildung, AutodidaktIn, BauherrIn, Experiment, Forschungskultur, Freiraum, Grundriss, Kaffeehaus, Labor, Mikroklima, Nein, Ökonomie, Persönlichkeit, Politik, Referenz, Schweiz, Szenario, Transdisziplinarität, Vermittlung, Zero-Architecture
Architekturschulen können ihre Ausbildungen unabhängig von marktwirtschaftlichen Interessen gestalten. Sie entscheiden frei, wie sie sich für ökologische, ökonomische, soziale und technische Herausforderungen innerhalb einer Gesellschaft einsetzen möchten. In diesem Sinne wurde auf dem zweiten Luzerner Symposium für Architekturpädagogiken diskutiert, wie sich Architekturschulen über eine eigene Kultur im Hinblick einer zukünftigen architektonischen Praxis positionieren können. Hinsichtlich eines Curriculums, Didaktik und Forschung zeigten sich noch Potenziale, die weiter ausgeschöpft werden können.
Als weiterführende Auseinandersetzung nach dem Symposium sammelt und dokumentiert die Publikation architekturpädagogische Positionen der Teilnehmenden. Dabei bildete sich in Gesprächen ein gemeinsam entwickeltes Glossar heraus. Die ausgewählten Begriffe wurden sowohl mit einem Text als auch mit einem Bild beschrieben. Die Kombination ermöglicht dabei mehrschichtige Betrachtungsweisen und lässt je nach Blickwinkel einen Wechsel zwischen repräsentativer und subjektiver Wahrnehmung zu.
Heike Biechteler ist freischaffende Architektin in Zürich und seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur. Konzeption und Organisation des Symposiums für Architekturpädagogiken und Mitherausgeberin der Dokumentation ®Architekturpädagogiken. 5x2 Gespräche¯ (Park Books, 2017). Johannes Käferstein führt seit 1996 das Büro Käferstein & Meister Architekten in Zürich. Seit 2008 ist er Abteilungs- und Studiengangsleiter Master an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur und präsidiert seit 2017 den Architekturrat der Schweiz. Mitherausgeber der Dokumentation ®Architekturpädagogiken. 5x2 Gespräche¯ (Park Books, 2017).