![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/69/62/57/6962574700001n.jpg)
Margit Gratz, Traugott Roser
(Beteiligte)
Spiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe
Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
2019. 74 S. 2 Abb., 18 Tab. 232 mm
Verlag/Jahr: KOHLHAMMER 2019
ISBN: 3-17-034635-0 (3170346350)
Neue ISBN: 978-3-17-034635-2 (9783170346352)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Lehre von Spiritual Care im Kontext von Hospizarbeit und Palliative Care ist in vielen Curricula fester Bestandteil. Was aber sind zentrale Lernziele und Unterrichtsthemen? Vielfach ist es den Veranstaltern bzw. den Referenten überlassen, das Thema zu füllen. So individuell Spiritualität ist, so wenig beliebig ist aber die Antwort auf die Frage, was bei der Lehre von Spiritual Care für nicht-seelsorgliche Berufe von Bedeutung ist und welche (berufsspezifischen) Rahmenaspekte zu beachten sind. Die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin geben Referenten eine Orientierung und erleichtern bildungsinteressierten Mitarbeitern die Auswahl eines Angebotes.
Margit Gratz ist Leiterin des Hospizes St. Martin in Stuttgart. Weitere Themenschwerpunkte sind u.a. Spiritual Care, Palliative Care, Implementierung. Prof. Dr. theol. Traugott Roser ist Professor für Praktische Theologie an der WWU in Münster. Weitere Themenschwerpunkte sind u.a. Seelsorge, Spiritual Care, Palliative Care.