![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/74/28/08/7428080300001n.jpg)
Alastair Bonnett
Die allerseltsamsten Orte der Welt
Aufsteigende Inseln, bodenlose Städte, abseitige Paradiese
2019. 268 S. mit 11 Abbildungen. 217 mm
Verlag/Jahr: BECK 2019
ISBN: 3-406-73441-3 (3406734413)
Neue ISBN: 978-3-406-73441-0 (9783406734410)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der Arktis gibt das zurückweichende Eis nie von Menschen betretene Inseln frei, der Likouala-Sumpf im Kongo wartet bis heute auf seine geografische Erfassung, Städte wie Hong Kong oder S Æo Paulo verlieren buchstäblich ihre Bodenhaftung. Doch das Allersonderbarste, so die feste Überzeugung des Autors, ist fast immer vor der eigenen Haustür zu finden. Eins haben die sehr verschiedenen Orte, von denen Bonnett berichtet, gemeinsam: Sie lassen und darüber staunen, welche Geheimnisse in unserer durchkarierten Welt noch zu entdecken sind.
Nach dem großen Erfolg der "Seltsamsten Orte der Welt" nimmt uns Alastair Bonnett zu 39 weiteren Exkursionen mit: Wir erkunden mehr oder auch weniger paradiesische Archipele, betrachten sehr gegenwärtige Versuche, ein Utopia oder eine Mauer zu errichten, und begegnen in entlegenen Gebirgstälern einer alten Sprache, die andernorts längst verschwunden ist. Der britische Soziologeograph erkundet Geisterstädte, inspiziert die Behausungen moderner Nomaden und versucht sich, ausgestattet mit einer digitalen Erntekarte, als Wildbeuter in Helsinki. Dieses Buch ist eine verlockende Einladung, der Magie von Orten nachzuspüren und die Welt im Großen wie im Kleinen neu zu entdecken.
Die neuen Spratly-Inseln - Die sich hebenden Inseln im Bottnischen Meerbusen- Die ladinischen Täler - Der Eruv am Bondi Beach - Der Sandwall in der Sahara - Neurussland - Der Islamische Staat - Cybertopia - Nek Chands Felsengarten -Christiania - Die Helikopterstadt - Die bodenlose Stadt - Der Phantomtunnel imBahnhof Shinjuku - Fußgängerbrücken - Der britische Friedhof in Shimla - Der Drehort des Films "Dau" - Tsunami-Steine und Atom-Markierungen - Die Müllstadtin Kairo - Der unkartierte Kongo - Der Marinestützpunkt Yulin auf der Insel Hainan - Unter Jerusalem - Die neue Arktis - Die Unterwasserstation Conshelf ...
"Lehrreich, aber nicht belehrend führt Bonnett durch geographische Kuriositäten und zeigt, dass das Entdecken nie aufhört."
Passauer Neue Presse
"Dieses Buch ist die reine Freude!"
Wiener Zeitung, Edwin Baumgartner
"Allerseltsamst. Wissenschaftlich UND fantastisch."
Kurier Wien, Peter Pisa
"Bonnett will mit seinem Buch zum Wandern und Wundern einladen."
Süddeutsche Zeitung, Jochen Temsch
"Ein Buch für alle, die diese Welt besser kennenlernen möchten und Lust haben auf eine kleine Entdeckungsreise vom Nord- bis zum Südpol, von den Philippinen bis zu den dunklen Geheimnissen des Kongo."
hr2 Kultur, Mario Scalla
"Lebendig und locker erzählte Ortsbeschreibungen und Reflexionen (...) eine Aufforderung, selbst loszugehen, zu fragen, mit offenen Augen der eigenen Neugier zu folgen."
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
Alastair Bonnett lebt in Newcastle upon Tyne und ist dort Professor für Sozialgeographie. Seine Leidenschaft ist das Reisen - im Kopf, auf der Landkarte und in der Realität.