![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/74/76/41/7476411800001n.jpg)
Martin Baltscheit, Svenja Blaczek
(Beteiligte)
Sprachenvielfalt wertschätzen
mit dem Bilderbuch "Tschiep" von Martin Baltscheit. 8 Kita-Projektideen
Vorlage: Baltscheit, Martin
2019. 16 S. 297 mm
Verlag/Jahr: BELTZ 2019
ISBN: 3-407-72769-0 (3407727690)
Neue ISBN: 978-3-407-72769-5 (9783407727695)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Tschiep? Tschiep? Tschiep? Das soll eine Sprache sein?"
Die kulturelle und sprachliche Vielfalt prägt unser Zusammenleben und so auch den Alltag in der Kita. Im Spiel, beim gemeinsamen Essen, im Morgenkreis - die Kinder interagieren miteinander und begegnen dabei anderen Sprachen. Sie erfahren Sprache als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel.
Auch der kleine Vogel in Martin Baltscheits Bilderbuch möchte verstanden werden. Er ist aus seinem Nest gefallen und nun auf der Suche nach seiner Vogelmutter. Dabei trifft er auf viele andere Tiere und Sprachen. Ob ihn die anderen Tiere verstehen können?
Im Einsatz mit dem Bilderbuch ´Tschiep!´ und dem Projektheft lernen die Kita-Kinder über Sprache nachzudenken und darüber zu reden. Was ist Sprache? Wofür brauchen wir Sprache? Aus verschiedenen Perspektiven setzen sich die Kinder mit dem Bilderbuch auseinander, entwickeln Sprechfreude und lernen andere Sprachen kennen. Die acht Projektangebote unterstützen dabei das literarische Lernen und den Erwerb bestimmter sprachlicher Strukturen.
Blaczek, Svenja
Svenja Blaczek ist Grundschullehrerin in Münster, unterrichtet Deutsch als Zweitsprache und ist in Vorleseprojekten an Schulen und Kitas tätig. Sie ist Fachberaterin im Bereich Mehrsprachigkeit und durchgängige Sprachbildung.