![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/76/28/73/7628734800001n.jpg)
Monika Jachmann-Michel
Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte
2019. 72 S. 21 cm
Verlag/Jahr: BOORBERG 2019
ISBN: 3-415-06475-1 (3415064751)
Neue ISBN: 978-3-415-06475-1 (9783415064751)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Neuere Entwicklungen der Rechtsprechung zur Abgeltungsteuer
Die Konturen, die das Regelungssystem der Abgeltungsteuer durch die Rechtsprechung bis zum 1.1.2019 gewonnen hat, sind in dem Leitfaden zusammengestellt. Die zentralen Themen:
- Überleitung ins Recht der Abgeltungsteuer
- Auslegung einzelner Tatbestände des
20 EStG, u.a. für die Fälle von Veräußerungsverlust, Verlusten aus einem Devisentermingeschäft, Forderungsausfall, weiteren Substanzverlusten ohne Veräußerung bei unwesentlicher Beteiligung, - Forderungsverzicht eines Gesellschafters, Refinanzierungsaufwendungen, Verlustverrechnungsbeschränkungen
- Umfassende Besteuerung des Kapitalstamms im Hinblick auf Substanzverluste ohne Veräußerung
- Ausnahmen von der Abgeltungsteuer
Wichtige Verfahrensfragen
Ergänzt wird dieser Überblick durch besonders praxisrelevante Verfahrensfragen, die sich insbesondere bei der Verlustberücksichtigung und dem Vorgehen gegen eine Kapitalertragsteueranmeldung stellen. Den Abschluss bildet ein Plädoyer für die Beibehaltung der Abgeltungsteuer.
Expertenwissen
Die Autorin Professorin Dr. Monika Jachmann-Michel ist Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof.