![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/76/43/35/7643359400001n.jpg)
Sebastian Huhnholz
Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?
Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks ´Kritik und Krise´
2019. 172 S. 3 schw.-w. Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2019
ISBN: 3-428-15570-X (342815570X)
Neue ISBN: 978-3-428-15570-5 (9783428155705)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Alter betonte Reinhart Koselleck, "Kritik und Krise" habe durch eine Bekanntschaft mit Hannah Arendt profitiert. Lange Zeit über war diese heute als Klassiker geltende Doktorarbeit freilich eher umstritten - weil sie sich von Carl Schmitt beeinflusst zeigte. Die vorliegende Studie verbindet beide Spuren kontextualistisch: Sie sucht nach Möglichkeiten der frühen Bekanntschaft Kosellecks mit Arendt. Und sie fragt nach der Bedeutung Arendts für Koselleck und Schmitt bzw. für "Kritik und Krise".
Reinhart Kosellecks "Kritik und Krise" gilt heute als Klassiker. Kaum noch wird moniert, dass diese Heidelberger Dissertation sich vom geächteten Carl Schmitt begleitet zeigte. Diese bislang dennoch eher spekulierte Intensität des Einflusses von Schmitt und Schmittianern auf den frühen Koselleck soll hier erstmals auf breitere Basis gestellt werden - indem eine Gegenerzählung des öffentlichen Intellektuellen Koselleck erforscht wird. Der späte Koselleck nämlich reklamierte, seiner 1959 publizierten Doktorarbeit hätte auch eine Bekanntschaft mit Hannah Arendt und deren Werk genutzt. Tatsächlich hatte Arendts in den 1950er Jahren wachsende Prominenz die dem Holocaust rechtzeitig entkommene Wahlamerikanerin mehrfach nach Europa zurückgeführt. Ihr nationalsozialistisch belasteter früherer Studienort Heidelberg aber blieb ihr suspekt. Umso mehr muss die vorliegende Studie der Rolle Arendts für Koselleck und Schmitt kontextualistisch, politiktheoretisch und motivgeschichtlich nachspüren.
I. Kritik und Krise zwischen Schmittianisierung und Liberalisierung
II. Rechtfertigung des Themas
III. Kritik und Krise: Die Rezeption
IV. Koselleck und Schmitt
V. Koselleck und Arendt
VI. Arendts Europabesuche
VII. Kosellecks Arendt-Lektüre
VIII. Schlussfolgerungen
Abbildungsnachweise
Quellen- und Literaturverzeichnis
Dank
Namensregister
"From Carl Schmitt to Hannah Arendt? The emergence and liberalization of Reinhart Koselleck´s ´Kritik und Krise´"
The older Reinhart Koselleck emphasized that "Kritik und Krise" benefited from a connection with Hannah Arendt. This dissertation, which today is regarded as a classic, has long been controversial because it was influenced by Carl Schmitt. The present study combines both traces through contextuality: It explores the possibilities of early contact between Koselleck and Arendt. And it asks about the importance of Arendt for Koselleck and Schmitt and for "Kritik und Krise".