![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/02/79/7802795700001n.jpg)
Julia Christ, Veronika Sagmeister
(Beteiligte)
BASICS Kardiologie
5. Aufl. 2019. X, 150 S. 120 Farbabb. 297 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2019
ISBN: 3-437-42185-9 (3437421859)
Neue ISBN: 978-3-437-42185-3 (9783437421853)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel!
Gut: umfassender Einblick - von den Grundlagen der Diagnostik und Therapie über die wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilde, wie KHK, Rhythmusstörungen und angeborenen Herzfehlern.
Besser: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!
Basics: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung.
BASICS: Das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form; schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse;
fächerübergreifendes Wissen
Neu in der 5. Auflage: Aktualisiert entsprechend den IMPP-Fragen der letzten Jahre; viele neue Abbildungen direkt aus der Klinik;
die Kapitel zur Hypertonie und zu den Rhythmusstörungen und weitere sind leitliniengerecht und intensiv überarbeitet
Allgemeiner Teil
EINFUHRUNG
1 Anatomie des Herzens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Physiologie des Herzens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
DIAGNOSTIK
3 Körperliche Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Labordiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Elektrokardiografie: Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . 14
6 Elektrokardiografie: Schenkelblock und Hypertrophiezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7 Echokardiografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Rontgen- und nuklearmedizinische Diagnostik . . . . 24
9 Kardio-CT und Kardio-MRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Linksherzkatheter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11 Rechtsherzkatheter (Pulmonalis-Katheter) . . . . . . . 32
12 Elektrophysiologische Untersuchung . . . . . . . . . . . 34
MEDIKAMENTE IN DER KARDIOLOGIE
13 Betablocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
14 RAAS-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
15 Diuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
16 Lipidsenker, Digitalisglykoside, Kalziumantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
17 Gerinnungshemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
18 Antiarrhythmika (AA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Spezieller Teil
HYPERTONIE
19 Arterielle Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
20 Pulmonale Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
KORONARE HERZERKRANKUNG
21 Koronare Herzerkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
22 Akutes Koronarsyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
23 Operative Myokardrevaskularisation . . . . . . . . . . . 67
RHYTHMUSSTÖRUNGEN
24 Rhythmusstorungen: Grundlagen . . . . . . . . . . . . . 68
25 Vorhofflimmern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
26 Kardioversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
27 Bradykarde Rhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . . 74
28 Schrittmacher und ICD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
29 Supraventrikulare tachykarde Rhythmusstörungen . 79
30 Ventrikulare Rhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . 82
ERKRANKUNGEN VON ENDOKARD UND HERZKLAPPEN
31 Katheterablation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
32 Endokarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
33 Aortenklappenstenose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
34 Aortenklappeninsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
35 Mitralklappenstenose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
36 Mitralklappeninsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
37 Klappenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
ERKRANKUNGEN DES MYOKARDS
38 Kardiomyopathien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
39 Myokarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
ERKRANKUNGEN DES PERIKARDS
40 Perikarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
41 Perikarderguss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
ANGEBORENE HERZFEHLER
42 Herzfehler mit Links-rechts-Shunt . . . . . . . . . . . . . 112
43 Herzfehler ohne Shunt-Verbindung . . . . . . . . . . . . 118
44 Herzfehler mit Rechts-links-Shunt . . . . . . . . . . . . . 120
HERZINSUFFIZIENZ
45 Herzinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
46 Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock . . . 128
KARDIOPULMONALE REANIMATION
47 Kardiopulmonale Reanimation . . . . . . . . . . . . . . . 131
Fallbeispiele
48 Fall 1: Thoraxschmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
49 Fall 2: Dyspnoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
50 Fall 3: Synkope . . . . . . . . . . . . . . . . . . .