![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/02/79/7802796800001n.jpg)
Marija Pinto
BASICS Neurologie
6. Aufl. 2019. X, 158 S. 120 Farbabb. 297 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2019
ISBN: 3-437-42202-2 (3437422022)
Neue ISBN: 978-3-437-42202-7 (9783437422027)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gut: umfassender Einblick über die gesamte Bandbreite der Neurologie - von Grundlagen der Diagnostik über die wichtigsten Krankheitsbilder des ZNS, Pathologie von Rückenmark und peripherem Nervensytem bis zu Muskelerkrankungen.
Besser: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!
BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung.
BASICS: Das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form; schnell fit für Prüfung, Famulatur oder PJ; fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der aktuellen AO
Neu in der 6. Auflage:
Aktualisierung vieler Kapitel, z.B. zu den Themen Schlaganfall, Hirntumoren
Allgemeiner Teil
GRUNDLAGEN
1 Anatomie und Physiologie des ZNS
2 Anatomie und Physiologie des Rückenmarks
3 Blutversorgung und Ventrikelsystem
DIAGNOSTIK
4 Anamnese und körperliche Untersuchung
5 Neuropsychologische Syndrome
6 Geruchssinn, Pupillenreaktion, Visus (Hirnnerven I, II, III)
7 Okulomotorik (Hirnnerven III, IV und VI)
8 Hirnnerven V und VII
9 Hirnnerven VIII, IX, X, XI und XII
10 Muskeltonus und Muskelkraft
11 Reflexe
12 Sensibilität
13 Gangbild, Koordination und Dyskinesien
14 Liquor und Lumbalpunktion
15 Bildgebende Verfahren
16 EEG und evozierte Potenziale
17 Elektroneurografi e und Elektromyografi e
LEITSYMPTOME
18 Kopfschmerzen
19 Bewusstseinsstörungen und Koma
20 Schwindel
21 Sehstörungen
22 Sensibilitätsstörungen
23 Muskelschwäche
24 Gangstörungen und Ungeschicklichkeit
25 Hirndruckerhöhung
26 Verwirrtheit und Delir
27 Demenz
Spezieller Teil
VASKULÄRE ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN DES ZNS
28 Schlaganfall
29 Transitorische ischämische Attacke und Prävention
30 Subarachnoidalblutung (SAB)
31 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
TUMOREN DES ZNS
32 Hirntumoren
ANFALLSKRANKHEITEN
33 Epilepsie
DEGENERATIVE PROZESSE DES ZNS
34 Extrapyramidale Bewegungsstörungen
35 Parkinson-Syndrome
36 Erkrankungen des Motoneurons
MULTIPLE SKLEROSE
37 Multiple Sklerose
ENTZÜNDLICHE PROZESSE DES ZNS
38 Infektionen des ZNS
PATHOLOGIE DES RÜCKENMARKS UND PERIPHEREN NERVENSYSTEMS
39 Spinale Syndrome
40 Spinale Wurzelkompressionssyndrome
41 Polyneuropathien
42 Mononeuropathien
MUSKELERKRANKUNGEN
43 Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte
44 Myopathien
SPEZIELLE THEMEN
45 Störungen des autonomen Nervensystems
46 Funktionelle Störungen
47 Neurologie und Psychiatrie
48 Neurologische Notfälle
Fallbeispiele
Anhang
Marija Pinto (geb. Krzovska)
- geb. 1977 in Schongau, Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München
- Promotion im Fach Neurologie am Klinikum Großhadern bei Prof. Danek, Approbation im Januar 2006
- 2006 - 2009 Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie, Universität Ulm
- 2009 - April 2012 Assistenzärztin an der Schön Klinik München
- Seit April 2012 Assistenzärztin am Isar-Amper-Klinikum München Ost, Erwerb der Zusatzbezeichnung "Suchtmedizinische Grundversorgung"
- August 2016: Anerkennung als Fachärztin für Neurologie