![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/76/55/73/7655733100001n.jpg)
Matthias Jahn, Frank Löwe
(Beteiligte)
EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin
Mit EKG-Karte
2019. XII, 244 S. 200 Farbabb. 270 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2019
ISBN: 3-437-48221-1 (3437482211)
Neue ISBN: 978-3-437-48221-2 (9783437482212)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch EKG für den Rettungsdienst und Notfallmedizin ist genau auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes abgestimmt und richtet seinen Fokus auf die präklinische Notfallmedizin.
Leicht verständlich erklärt es Ihnen sowohl allgemein gültige Grundlagen als auch tiefgreifende Zusammenhänge zur Interpretation von pathologischen EKGs sowie zum Erkennen der häufigsten Krankheitsbilder und Rhythmusstörungen.
So begleitet Sie das Buch Schritt für Schritt vom Einfachen zum Komplexen und ist deshalb für alle Ausbildungsstufen im Rettungsdienst geeignet. Lernziele am Beginn jedes Kapitels erklären Ihnen, was warum gelernt werden soll. Am Kapitelende sorgen eine Zusammenfassung und Wiederholungsfragen, die jeweils in ´´Basic´´ und ´´Advanced´´ unterteilt sind, für die Vertiefung des Gelernten.
Praxistipps und zahlreiche Abbildungen sowie EKG-Beispiele stellen den Bezug zur Praxis her und bereiten Sie auf den nächsten Einsatz vor.
Zahlreiche Übungsfälle mit ausführlich kommentierten Lösungen ermöglichen praktisches Üben und veranschaulichen Inhalte.
1 Anatomie und Physiologie
2 Das Elektrokardiogramm
3 Herzrhythmusstörungen
4 Leitungsstörungen
5 Myokardischämie und Infarkt
6 Relevante Erkrankungen und ihre EKG-Veränderungen
7 Elektrolyte und Drogen: Auswirkungen auf das EKG
8 EKG bei Herzschrittmacher
9 Pädiatrische EKG
10 Medikamente
11 EKG-Übungen
Matthias Jahn, Jahrgang 1978, ist Gesundheits-/u. Krankenpfleger, Advanced Care Paramedic (CAN.) und (Gemeinde-)Notfallsanitäter. 2014 absolvierte er die Weiterbildung zum Berufspädagogen. Er war nebenberuflich 10 Jahre lang in einem Herzkatheterlabor einer Schwerpunktklinik tätig. Als Instruktor engagiert er sich u.a. für die Kurssysteme AHA ACLS/PALS©, ITLS©, AMLS© und EPC©. Zur Zeit arbeitet er als Gemeindenotfallsanitäter für die Malteser Hilfsdienst gGmbH des Bezirkes Oldenburg.