![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/76/65/07/7665072600001n.jpg)
Andrea Allerkamp, Günter Blamberger, Anne Fleig, Barbara Gribnitz, Hannah Lotte Lund, Martin Roussel
(Beteiligte)
Kleist-Jahrbuch 2019
Herausgegeben von Allerkamp, Andrea; Blamberger, Günter; Fleig, Anne; Gribnitz, Barbara; Lund, Hannah Lotte; Roussel, Martin
1. Aufl. 2019. 2019. vi, 400 S. 1 SW-Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: J.B. METZLER 2019
ISBN: 3-476-04910-8 (3476049108)
Neue ISBN: 978-3-476-04910-0 (9783476049100)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Kleist-Jahrbuch 2019 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2018 mit den Reden des Preisträgers Christoph Ransmayr, der Vertrauensperson der Jury László Földényi und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger. Den Schwerpunkt bilden die von Anne Fleig betreuten Beiträge der internationalen Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft (in Kooperation mit der Deutschen Schillergesellschaft) ´Kleist und Schiller - Auftritt der Moderne´ (u.a. von Peter-André Alt, Claudia Benthien, Christian Moser und Dorothea von Mücke) und die von Matthias N. Lorenz und Thomas Nehrlich geleitete Tagung ´Kleists Anekdoten - Zur Größe der Kleinen Formen´ im Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Rezensionen und Miszellen beschließen den Band.
Andrea Allerkamp: Professorin für Westeuropäische Literaturen an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Günter Blamberger, Professor für Neuere deutsche Literatur, Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Universität zu Köln; Anne Fleig, Professorin für Neuere deutsche Literatur am Institut für deutsche und niederländische Philologie der FU Berlin; Barbara Gribnitz: Mitarbeiterin Forschung Kleist-Museum Frankfurt (Oder); Hannah Lotte Lund: Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt (Oder); Martin Roussel, Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Internationales Kolleg Morphomata, Universität zu Köln.