Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Peter Pantucek-Eisenbacher
Soziale Diagnostik
Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit
4. Aufl. 2019. 352 S. mit 64 Abb. 23.2 cm
Verlag/Jahr: VANDENHOECK & RUPRECHT 2019
ISBN: 3-525-71145-X (352571145X)
Neue ISBN: 978-3-525-71145-3 (9783525711453)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ausgewählte, bewährte sowie innovative Verfahren der Sozialen Diagnostik auf einen Blick
Was ist im Rahmen der praktischen Sozialen Arbeit unter einer Situation, einem Problem und einem Fall zu verstehen? Was bedeutet Soziale Diagnostik und welche Verfahren sind wie und wann sinnvoll einsetzbar?
Soziale Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Peter Pantucek-Eisenbacher stellt in der 4., aktualisierten Auflage bewährte sowie weiterentwickelte Verfahren dar. Das Inklusions-Chart liegt in der 4. Version vor. Grundlagen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche Features, wie Softwarelösungen, Gesprächshinweise und Interpretationsleitfäden für z. B. die Netzwerkkarte oder den Biografischen Zeitbalken werden vorgestellt. Der Band bietet grundlegende Erörterungen sowie wertvolle Hilfsmittel für die Praxis und ermöglicht somit einen einfachen Einstieg in die Soziale Diagnostik.
Pantucek-Eisenbacher, Peter
Peter Pantucek-Eisenbacher ist Sozialarbeiter, Soziologe und Supervisor. Seit 2018 ist er Rektor der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Theorie und Methodik Sozialer Arbeit, die Soziale Diagnostik und das Case Management. Er ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit sowie Mitglied der Sektion Soziale Arbeit in der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.