Das Buch bietet eine systematische Übersicht über das Logistikrecht. Grundgedanke der Logistik ist die Steigerung der Effektivität bei der Gütertransformation im Zusammenwirken einer Vielzahl von Beteiligten. Dieses Zusammenwirken kann zu Interessenskonflikten führen. Deren rechtliche Einordnung und juristische Lösungsmöglichkeiten sind Gegenstand des Buchs. Dabei berücksichtigt der Autor die verschiedensten Bereiche - von der Großhandelslogistik über die direkte Belieferung der Endverbraucher bis hin zur Produktions- und Entsorgungslogistik.Logistik - mehr als ein Modebegriff.- Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik.- Historische Entwicklung der Logistik.- Volkswirtschaftliche Bedeutung der Logistik.- Philosophische Idee der Logistik.- Das Logistikrecht - eine Bestandsanalyse.- Der Logistikvertrag als typengemischter Vertrag.- Die Abgrenzung des Logistikvertrages vom reinen Transportvertrag.- Die Abgrenzung des Logistikvertrages von Werkvertrag und Dienstvertrag.- Die vielfältigen Risiken des Logistikdienstleisters zwischen Transport- und Werkvertragsrechts.- Forderungen an moderne Logistikverträge.- Sonderprobleme des Logistikvertrages in der Supply Chain.- Sonderproblem: Logistik und EDV, tracking und tracing.