![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/77/47/02/7747021400001n.jpg)
Institut für Sozialforschung
WestEnd 2019/2: Schulden und Schuld
Neue Zeitschrift für Sozialforschung
Herausgegeben von Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main,
2019. 164 S. 240 mm
Verlag/Jahr: CAMPUS VERLAG 2019
ISBN: 3-593-51156-8 (3593511568)
Neue ISBN: 978-3-593-51156-6 (9783593511566)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Schulden sind allgegenwärtig. In Europa sind öffentliche und private Schulden im Zuge der neoliberalen Restrukturierung der letzten drei Dekaden zu einer Rekordhöhe angestiegen. Die darauffolgenden politökonomischen Austeritätsmaßnahmen, die mit einem moralisierten Schulddiskurs gegen "Schuldnerstaaten" einhergingen, hatten gravierende Auswirkungen, insbesondere für die südeuropäischen Gesellschaften und den Rückbau sozialer und demokratischer Bürgerrechte. Infolgedessen hat sich die Nord-Süd-Divergenz zwischen Gläubiger- und Schuldnerstaaten im Euroraum außerordentlich vertieft. Der Begriff der Schulden lässt sich - vor allem in der deutschen Sprache, die in diesem Begriff die Schuld verortet - in einer Vielzahl von Diskursen nicht allein mit einem ökonomischen Verständnis erfassen. In ihm verdichten sich zahlreiche Bedeutungsinhalte ökonomischer, politischer, moralischer, ethischer, religiöser und juridischer Art. Dieses Heft wird der Pluralität des Begriffs nachgehen: Es präsentiert inter- und transdisziplinäre Reflexionen und empirische Analysen zu gegenwärtigen Schuld- und Schuldenbeziehungen innerhalb des sich im tiefgreifenden Wandel befindenden europäischen Geflechts.