![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/76/56/58/7656586700001n.jpg)
Maciej Jedrzejewski
Gesellschaftbild in Jakob Arjounis Werk
Neuausg. 2019. 238 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PETER LANG LTD. INTERNATIONAL ACADEMIC PUBLISHERS 2019
ISBN: 3-631-78447-3 (3631784473)
Neue ISBN: 978-3-631-78447-1 (9783631784471)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Thema der Studie ist das Gesellschaftsbild in Jakob Arjounis Werk. Arjouni war Zeit- und Gesellschaftskritiker, dessen literarische Programmatik, ästhetische Ansätze, literarische Strategien und Gestaltungstechniken im Dienste sozialkritischer, pädagogischer und humanistischer Intentionen standen.
Die vorliegende hermeneutisch ausgerichtete Studie wurde am Germanistischen Institut der Universität Warschau verfertigt. Das Ziel war es, das Gesellschaftsbild in Jakob Arjounis Gesamtwerk zu analysieren. Dabei war die These leitend, dass Arjouni Zeit- und Gesellschaftskritiker war, insbesondere standen seine literarische Programmatik, die ästhetischen Ansätze, literarischen Strategien und Gestaltungstechniken im Dienste sozialkritischer, pädagogischer und humanistischer Intentionen.
Jakob Arjouni - Gesellschaft - Zeit- und Gesellschaftskritik - Kriminalroman - Migrationsproblematik - Raum - Zeit - Soziale Differenzierungen - Biologische und demografische Aspekte - Ökonomie - Politik - Kultur
Maciej Jedrzejewski studierte Germanistik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Universität Warschau. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich vor allem auf die gegenwärtige deutschsprachige Literatur nach 1945.