![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/75/32/25/7532251500001n.jpg)
Michelle Rudeloff
Der Einfluss informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Lernenden am Ende der Sekundarstufe I
1. Aufl. 2019. 2019. xxii, 305 S. 1 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2019
ISBN: 3-658-25130-1 (3658251301)
Neue ISBN: 978-3-658-25130-7 (9783658251307)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Zentrum des Buches steht die Wirkung verschiedener informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Jugendlichen. Die konzeptionelle Grundlage für die durchgeführte empirische Studie bildet das fünfdimensionale Modell der Finanzkompetenz mit den Facetten Geld und Zahlungsverkehr, Sparen, Kredite, Versicherungen und Geldpolitik. Mit dem der Arbeit zugrundeliegenden Testinstrument entwickelt Michelle Rudeloff einen reliablen sowie inhalts- und konstruktvaliden Itempool, der zur Erfassung der kognitiven Facette der Finanzkompetenz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bestätigt die Autorin eine Reihe unterschiedlicher Prädiktoren finanzwirtschaftlicher Leistungen und identifiziert diese neu. Insbesondere die Befunde zur Relevanz und Wirkungsrichtung der unterschiedlichen Lerngelegenheiten sind von besonderer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Forschungsstandes.
Kompetenzmessung.- Forschungstand zum Themenkomplex der Finanzkompetenz.- Finanzielle Sozialisation.- Informelle Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Finanzkompetenz.
Michelle Rudeloff ist als akademische Rätin an der Universität in Tübingen am Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik tätig.