![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/77/41/11/7741112100001n.jpg)
Jana Felicitas Bauer
Personale Gesundheitsressourcen in Studium und Arbeitsleben
Transaktionales Rahmenmodell und Anwendung auf das Lehramt
1. Aufl. 2019. 2019. xxx, 373 S. 9 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2019
ISBN: 3-658-26452-7 (3658264527)
Neue ISBN: 978-3-658-26452-9 (9783658264529)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Jana Felicitas Bauer nimmt in der Auseinandersetzung mit der Frage, wie es gelingen kann, trotz psychischer Belastungen in Studium und Arbeitsleben langfristig gesund zu bleiben, eine ressourcenorientierte Perspektive ein. Auf Basis eines transaktionalen Rahmenmodells stellt sie dar, wie die drei personalen Gesundheitsressourcen - allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit - Stress sowie negative psychische Beanspruchung reduzieren, konstruktive Bewältigung fördern und auf diese Weise langfristig zu mehr Gesundheit beitragen können.
Gesundheit, Stress und psychische Beanspruchung.- Die personalen Gesundheitsressourcen allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz und Achtsamkeit.- Schwerpunkte und Ergebnisse der Forschung zu psychischer Beanspruchung im Lehramt und Berücksichtigung personaler Gesundheitsressourcen.- Empirische Untersuchung: allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung, Ungewissheitstoleranz, Achtsamkeit und psychische Beanspruchung bei Lehramtsstudierenden.
Jana Felicitas Bauer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln.