![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/61/47/7861476100001n.jpg)
Irene Raehlmann
Arbeit in der Digitalwirtschaft
1. Aufl. 2019. 2019. vii, 114 S. 1 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2019
ISBN: 3-658-26938-3 (3658269383)
Neue ISBN: 978-3-658-26938-8 (9783658269388)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Studie setzt den Fokus auf einen wichtigen und zentralen Ausschnitt aus dem umfassenden Thema der Digitalisierung: Die Arbeit in der Digitalwirtschaft. Dass die Digitalisierung mittlerweile ein hoch aktuelles und mitunter auch brisantes Thema unserer Gesellschaft darstellt, ist unumstritten. Der Einfluss der Digitalisierung reicht in alle Lebensbereiche hinein; in die private Lebenswelt, die Öffentlichkeit und Politik und eben auch in die Arbeitswelt. In den Ausführungen wird schwerpunktmäßig der industrielle Sektor thematisiert, wobei auch Bezüge zum Dienstleistungssektor hergestellt werden. Ökonomische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen werden ebenfalls beleuchtet.
Der Inhalt Grundlagen: Arbeit, Rationalisierung und Digitalisierung - Mainstream der Digitalisierung - Alternativen der Digitalisierung - Die Zukunft des demokratischen Sozialstaats
Die Autorin Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Einleitung.- Grundlagen.- Mainstream der Digitalisierung.- Alternativen der Digitalisierung.- Die Zukunft des demokratischen Sozialstaats.- Fazit.
Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.