Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Eva Barlösius, Günther R. Burkert, Wilhelm Krull, Antonio Loprieno, Peter Parycek
(Beteiligte)
Die vernetzte Universität
Wozu (ver)führt die Digitalisierung?
Herausgegeben von Burkert, Günther R.; Krull, Wilhelm; Loprieno, Antonio; Barlösius, Eva; Parycek, Peter
2019. 120 S. 208 mm
Verlag/Jahr: PASSAGEN VERLAG 2019
ISBN: 3-7092-0391-0 (3709203910)
Neue ISBN: 978-3-7092-0391-0 (9783709203910)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die gesellschaftliche Relevanz der Universitäten wird wieder steigen, wenn sie ihr (vergessenes) "Menschenbild der Selbstständigkeit" in den Wettbewerb gegen die Idee des Silicon Valley von der "Gestaltung von Menschen" einbringen.
Ausgehend von der These, dass die gesellschaftliche Relevanz der Universitäten abhängt von ihrem Bekenntnis zu einem "Menschenbild der Selbstständigkeit", geht es in dem Band um die Entwick-lungsmöglichkeiten der Universitäten und deren Hindernisse im "neuen" (Lehr- und Lern-)Raum vor dem Hintergrund der Möglichkeiten, die das Internet bietet. Welche neuartigen Rezeptions-, Bewertungs- und Produktionspraktiken entstehen durch die digitale Transformation der Wissenschaft? Gefährdet die digitale Transformation die Autonomie von Universitäten? Welche Art Hochschulmanagement ist für die Autonomie in der digitalen Transformation erforderlich? Oder liegt die Zukunft der Universitäten eher im Festhalten an "geistigen Entschleunigungsoasen" als kreativen Orten jenseits aller Digitalisierung?
Günther R. Burkert ist Sektionschef i.R. für den Bereich Forschungspolitik der Universitäten, Fach-hochschulen und Privatuniversitäten im Wissenschaftsministerium, lehrte und forschte an den Uni-versitäten Graz, Wien, Passau und nun an der Donau-Universität Krems im Bereich der Digitalen Transformation. Er ist Gründer und Betreiber der Themenplattform www.uniperspective.eu