Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Elisabeth Reich
Der Hansische Geschichtsverein
Enwicklung, Netzwerke, Geschichtsbilder. Dissertationsschrift
2019. 480 S. 3 Ktn. 21 cm
Verlag/Jahr: VERLAG FÜR REGIONALGESCHICHTE 2019
ISBN: 3-7395-1223-7 (3739512237)
Neue ISBN: 978-3-7395-1223-5 (9783739512235)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Maßgeblichen Anteil an der Definition von Hanse hat der 1870 gegründete Hansische Geschichtsverein, der zu den wenigen europäisch agierenden und international wahrgenommenen deutschen Geschichtsvereinen gehört. Ziele und Selbstbildnis des HGV sind nicht lokal oder regional, sondern inhaltlich und raumübergreifend ausgerichtet. Als einzige Forschungsinstitution zur hansischen Geschichte nimmt der HGV direkt wie indirekt Einfluss auf Forschung und Vermittlung der hansischen Geschichte und bestimmt diese in Deutschland und Europa mit, woraus sich die berechtigte Frage ableitet, inwieweit er als Bestimmungs- und gleichzeitig Ausführungsorgan zur Bildung bestimmter Hansebilder beigetragen hat.
1. Einleitung
Forschungsstand
Fragestellungen, Methodik und Quellen
Historische Vereine in Deutschland
2. Der Hansische Geschichtsverein
Der Verein in der Geschichte
Mitgliederstruktur
Pfingsttagungen
Publikationen
3. Politische und persönliche Netzwerke
Der Vorstand
Studentenverbindungen
Städte, Vereine und Institutionen
4. Die Hanse - eine Begriffsanalyse
Die Hanse und deren "Haupt" Lübeck
Der Niedergang resp. die Spätzeit
Der hansische Kaufmann
Die Seefahrt und die "Hanse"-Kogge
Die Hansestadt
"Hansische" Sprache und Raum
Ausblick in die Zeit nach 1990
5. Im Spiegel historischer Vereine
6. Anhang
Tabellen
Karten
7. Quellen- und Literaturverzeichnis