![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/20/51/7820517100001n.jpg)
Peter Müller
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Auswahl, Kosten, Betrieb, Wartung von Lüftungssystemen Alle KWL-Informationen für Bauherren und Sanierer
2019. 160 S. mit farb. Abb. 21.5 cm
Verlag/Jahr: STIFTUNG WARENTEST 2019
ISBN: 3-7471-0122-4 (3747101224)
Neue ISBN: 978-3-7471-0122-3 (9783747101223)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wohngebäude werden immer dichter, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Gerade bei sehr dichten Gebäuden ist aber ein hygienisch ausreichender Luftwechsel durch Fugenlüftung oft nicht mehr zu erreichen. Auch regelmäßiges Fensteröffnen ist nicht immer möglich, so dass nicht nur gesundheitliche Probleme, sondern auch Bauschäden durch Feuchtigkeit und Schimmel die Folge sein können. Dieser Ratgeber bietet eine Übersicht der unterschiedlichen Lüftungssysteme sowie deren Einsatzmöglichkeiten und ist eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der richtigen Auswahl. Er erklärt Begriffe wie Wärmerückgewinnung oder Erdreichwärmeaustauscher und gibt Anleitungen, um beim Betrieb die Effizienz der Anlage zu optimieren. Wie hoch sind die Einsparpotentiale bei den Heizkosten, wenn man Anschaffungskosten und Energieverbrauch der Anlage der Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung gegenüberstellt? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es zum Beispiel für die Altbausanierung, um bestehende Wohnbauten energetisch zu sanieren? Seit einigen Jahren rät die EnEV (Energieeinsparverordnung) zu Lüftungssystemen in Wohngebäuden. Eine umfassende Beratung sichert ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.