![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/02/99/7802991400001n.jpg)
Sigrid Britschgi
BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Rechtliche Grundlagen
5. Aufl. 2019. 190 S.
Verlag/Jahr: BUND-VERLAG 2019
ISBN: 3-7663-6884-2 (3766368842)
Neue ISBN: 978-3-7663-6884-3 (9783766368843)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Das Ziel ist, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Der Ratgeber vermittelt die rechtlichen Grundlagen des BEM. Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen erhalten alle Infos und Materialien, die sie brauchen.
Aus dem Inhalt:
Verfahren des BEM; Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung; Regelungsformen; Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen; Abgrenzung zum Krankenrückkehrgespräch; Stufenweise Wiedereingliederung
Schwerpunkte der Neuauflage:
Aktuelle Rechtsprechung zum BEM; Änderungen des SGB IX; Neues Datenschutzrecht und seine Bedeutung für das BEM-Verfahren
Autorin:
Sigrid Britschgi, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht in Düsseldorf und Referentin in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
Britschgi, Sigrid
Fachanwältin Arbeitsrecht und Familienrecht in Düsseldorf.