Ulrich von Bülow, Dirk Kemper, Jurij Lileev
(Beteiligte)
Kulturtransfer um 1900
Rilke und Russland
Herausgegeben von Kemper, Dirk; Bülow, Ulrich von; Lileev, Jurij
2019. 200 S. 23.5 cm
Verlag/Jahr: FINK (WILHELM) 2019
ISBN: 3-7705-6466-9 (3770564669)
Neue ISBN: 978-3-7705-6466-8 (9783770564668)
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessierten sich russische Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für die deutsche Romantik, sogen sie auf und transformierten sie in etwas spezifisch Russisches. Ein Ergebnis dieses Transformationsprozesse war das slavophile Denken seit der Mitte des Jahrhunderts. In den Jahren um 1900 interessierten sich wiederum deutsche Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für diese angeblich "genuin russische" Slavophilie.Thomas Mann etwa gewann daraus die geistige Grundlage für seine Betrachtungen eines Unpolitischen. Früher noch als Mann nahm Rilke begierig slavophiles Denken auf, das ihm vor allem von Lou Andreas-Salomé vor und während ihrer gemeinsamen Russlandreisen vermittelt wurde.