![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/03/99/7803994500001n.jpg)
Bernhard Lübbers, Isabella von Treskow
(Beteiligte)
Kriegsgefangenschaft 1914-1919
Kollektive Erfahrung, kulturelles Leben, Regensburger Realität
Herausgegeben von Lübbers, Bernhard; Treskow, Isabella von
2019. 256 S. ca. 10 z.T. farbige Abb. 233 mm
Verlag/Jahr: PUSTET, REGENSBURG 2019
ISBN: 3-7917-3080-0 (3791730800)
Neue ISBN: 978-3-7917-3080-6 (9783791730806)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mitten in Regensburg gab es während des Ersten Weltkriegs ein Kriegsgefangenenlager. Die Lagerzeitung Le Pour et le Contre sowie Theater- und Konzertprogramme der Internierten sind erhalten geblieben. In 14 Fallstudien widmet sich dieser Band einem neueren Forschungsgegenstand: Kriegsgefangenschaft, Lagern und ihrem kulturellen Leben während des Ersten Weltkriegs. Die Beiträge behandeln die Situation der Kriegsgefangenschaft in Deutschland 1914 bis 1919 im Allgemeinen, die Begegnung zwischen Internierten verschiedener Nationen und Herkunft, das kulturelle Lagerleben (Theater, Musik, Lektüre), neue Zeitungsgattungen und Spezifika wie Lagergeld. Angeregt durch neue Quellen und Perspektiven kommen auch wissenschaftliche Anthropologie in Kriegsgefangenenlagern, Briefe als linguistischer Forschungsgegenstand und die Zeitung Le Pour et le Contre als musikgeschichtliche Quelle zur Sprache.
Bernhard Lübbers, Dr. phil., geb. 1976, ist Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg Isabella von Treskow, Dr. phil., geb. 1964, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Französische und Italienische Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg