![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/75/70/91/7570912500001n.jpg)
Stefan Felder, Ursula Streckeisen, Brigitte Tag, Markus Zimmermann
(Beteiligte)
Das Lebensende
Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven aus der Schweiz.
Mitarbeit: Tag, Brigitte
2019. 240 S. 1 Ktn., 2 Tabellen, 9 Farbabb., 9 Schaubilder. 245 x 168 mm
Verlag/Jahr: SCHWABE VERLAG BASEL 2019
ISBN: 3-7965-3748-0 (3796537480)
Neue ISBN: 978-3-7965-3748-6 (9783796537486)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch bietet einen verständlich formulierten Überblick über das, was heute zum Lebensende in der Schweiz aus wissenschaftlicher Sicht bekannt ist. Die geburtenstarken Jahrgänge - die sogenannten Babyboomer - werden bald ins hohe Alter kommen. Dadurch wird sich der politische Druck erhöhen, die Versorgung der Menschen am Lebensende in der Schweiz besser zu planen. Entscheidungen stehen sowohl auf individueller organisatorischer als auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene an. Behandelt werden Kernthemen wie individuelle Erfahrungen, Entscheidungen über das eigene Lebensende, Versorgungssituation, Kosten, rechtliche Regelungen sowie Sterbeideale. Die Autorinnen und Autoren vertreten unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen und sind Mitglieder der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 67 "Lebensende".
Zimmermann, Markus
Markus Zimmermann ist Lehr und Forschungsrat sowie Titularprofessor für Christliche Sozialethik an der Universität Fribourg. Er ist u.a. Vizepräsident der Nationalen Ethikkommission ( NEK ) und Präsident der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms Lebensende ( NFP 67 ).
Felder, Stefan
Stefan Felder ist Professor für Health Economics an der Universität Basel sowie u.a. Mitglied im Expertenkomitee des Swiss Medical Board, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie undGeneralsekretär der European Association of Health Economics.
Streckeisen, Ursula
Ursula Streckeisen ist Soziologin mit den Schwerpunkten Gesundheits-, Bildungs- und Berufssoziologie.
Tag, Brigitte
Brigitte Tag ist Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultätder Universität Zürich und Mitbegründerin des Kompetenzzentrums MERH UZH. Sie ist PhD BmEL / Law track ; Rechtsanwältin ( zugel.OLG Frankfurt a.M. ).