![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/75/88/87/7588872400001n.jpg)
Stefanie Mahl
Der strafrechtliche Absichtsbegriff
Versuch einer Inhaltsbestimmung mit Hilfe psychologischer Erkenntnisse. Dissertationsschrift
2., unveränderte Auflage. 2019. 176 S. 205 mm
Verlag/Jahr: UTZ VERLAG 2019
ISBN: 3-8316-8323-9 (3831683239)
Neue ISBN: 978-3-8316-8323-9 (9783831683239)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zentrale Begriffe des Strafrechts knüpfen an psychische Zustände des Täters an. Die Begriffe Absicht, Vorsatz und Fahrlässigkeit werden beispielsweise ganz selbstverständlich so verwendet, als beschrieben sie feststehende, von psychologischer Seite anerkannte Sachverhalte. Dabei ist es jedoch bekannt, dass diese Begriffe im Strafrecht selbstständig, ohne Zusammenarbeit mit der Psychologie entwickelt wurden. Es liegt daher die Frage nahe, wie diese im Strafrecht beschriebenen Phänomene von der Psychologie beurteilt werden und ob die strafrechtliche Begriffsbildung durch die Psychologie vertieft, korrigiert oder ergänzt werden kann.
Die vorliegende Arbeit stellt die strafrechtliche Betrachtung der Absicht entsprechenden Modellen in der Psychologie gegenüber und versucht, aus diesem Vergleich gewonnene Erkenntnisse in "klassischen" strafrechtlichen Absichtsfällen einzusetzen.