![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/77/12/35/7712357200001n.jpg)
Lars Rosenbaum
Die Verschmutzung der Literatur
Zur historischen Semantik der ästhetischen Moderne im ´langen 19. Jahrhundert´
2019. 460 S. Klebebindung, 2 SW-Abbildungen. 240 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT; TRANSCRIPT VERLAG 2019
ISBN: 3-8376-4812-5 (3837648125)
Neue ISBN: 978-3-8376-4812-6 (9783837648126)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Sauber, sittlich und vorbildlich sollte sie sein, die Schöne Literatur im 19. Jahrhundert. Um 1900 galt sie jedoch als massiv von ´Schmutz und Schund´ bedroht - sowohl seitens des Naturalismus und der Avantgarde, wie auch von den massenhaft verbreiteten Kolportageromanen. Lars Rosenbaum zeichnet diese Konflikte und ihre Vorgeschichte im ´langen 19. Jahrhundert´ erstmals systematisch nach. Er analysiert die Semantik des Schmutzes in ästhetischen und literarischen Diskursen, in der Reinlichkeitserziehung, in Theorie und Praxis der Hygiene und in der bürgerlichen Konversationskultur. So macht sein literaturgeschichtlicher Überblick die ´Verschmutzung´ der literarischen Moderne verständlich und liefert zudem eine Geschichte populistischer Debatten um 1900 auf dem Feld der Literatur.
Lars Rosenbaum (Dr. phil.), geb. 1982, hat in Bielefeld Geschichte und Germanistik studiert und in Germanistik promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Sozialgeschichte der Literatur des ¯langen 19. Jahrhunderts® sowie Historische Semantik.