![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/07/09/7807096800001n.jpg)
Erich Fromm, Rainer Funk, Michael Maccoby, Liselotte Mickel
(Beteiligte)
Der Gesellschafts-Charakter eines mexikanischen Dorfes
Herausgegeben von Funk, Rainer; Übersetzung: Mickel, Liselotte
2019. 487 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PSYCHOSOZIAL-VERLAG 2019
ISBN: 3-8379-2866-7 (3837928667)
Neue ISBN: 978-3-8379-2866-2 (9783837928662)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit der Untersuchung des Gesellschafts-Charakters eines mexikanischen Dorfes wollte Erich Fromm die Richtigkeit seines Ansatzes, dass das psychische Streben des Menschen entscheidend durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und arbeitsorganisatorische Erfordernisse geprägt ist, aufzeigen. Es gelang ihm darzulegen, dass sich seine Konzeption von Analytischer Sozialpsychologie mit Hilfe der Gesellschafts-Charaktertheorie operationalisieren und mit empirischen Untersuchungsmethoden bestätigen lässt.
Mit der Untersuchung des Gesellschafts-Charakters eines mexikanischen Dorfes wollte Erich Fromm die Richtigkeit seines Ansatzes, dass das psychische Streben des Menschen entscheidend durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und arbeitsorganisatorische Erfordernisse geprägt ist, aufzeigen. Ab 1957, später gemeinsam mit dem Harvard-Soziologen Michael Maccoby, verband er in seiner Studie quantitative und qualitative Untersuchungsmethoden und verfolgte zugleich das Ziel einer partizipatorischen Sozialforschung. Es gelang ihm darzulegen, dass sich seine Konzeption von Analytischer Sozialpsychologie mithilfe der Gesellschafts-Charaktertheorie operationalisieren und mit empirischen Untersuchungsmethoden bestätigen lässt.
Mit der Buchausgabe in der Reihe "Erich Fromm psychosozial" ist diese psychoanalytisch orientierte empirische Studie erstmals als Einzelpublikation im Deutschen zugänglich.