![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/80/08/46/8008461600001n.jpg)
Armin Schneider
Qualität im Diskurs entwickeln
Erfahrungen und Perspektiven im kompetenten System der Kindertagesbetreuung
Herausgegeben von Schneider, Armin
2019. 168 S.
Verlag/Jahr: VERLAG DAS NETZ 2019
ISBN: 3-86892-162-1 (3868921621)
Neue ISBN: 978-3-86892-162-5 (9783868921625)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Qualität des kompetenten Systems Kita durch Dialog weiterzuentwickeln - das hat sich das Koblenzer Institut für Bildung, Erziehung undBetreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) zum Auftrag gemacht. In seinen Veranstaltungsformaten, Inhalten und methodischen Ansätzen wird der diskursive Weg der Qualitätsentwicklung systematisch gegangen. Dieses Buch will pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung Anregungen geben,wie Partizipation, Diskurs und Weiterentwicklung im Bereich der Qualität - allen beschränkenden Rahmenbedingungen zum Trotz - gelingen können.
"Qualitätentwickung im Diskurs" ist ein überzeugender Ansatz zur Weiterentwicklung der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Das Handbuch entfaltet den systemischen Ansatz, illustriert ihn praxisnah und zeigt aktuelle und innovative Pfade auf. Das ist ein wertvoller Beitrag zu kompetenten Betreuungssystemen.
Prof. Dr. Bernhard Kalicki, Deutsches Jugendinstitut, München
Armin Schneider und die AutorInnengruppe beleuchten in ihrem inspirierenden Buch die Qualitätsfrage im System der Kindertagesbetreuung aus vielen Perspektiven und auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Ihre gemeinsamen Bezugspunkte sind Diskurs, Partizipation, Inklusion und Verständigung. Ohne sie, so der Leitgedanke, ist nachhaltige Qualitätsentwicklung nicht möglich. Eine lohnenswerte Lektüre, die zum Nach-, Mit- und Querdenken auffordert und konkrete Impulse für die Praxis diskursiver Qualitätsentwicklung bereithält.
Prof. Dr. Susanne Viernickel, Universität Leipzig