![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/75/25/49/7525493300001n.jpg)
Thomas E. Goes
Klassen im Kampf
Vorschläge für eine populare Linke
2019. 140 S. 19.7 cm
Verlag/Jahr: PAPYROSSA VERLAGSGES. 2019
ISBN: 3-89438-690-8 (3894386908)
Neue ISBN: 978-3-89438-690-0 (9783894386900)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Welche Klassen gibt es im heutigen Kapitalismus und wodurch werden sie bestimmt? Sind alle Lohnabhängigen auch Teil der ArbeiterInnenklasse? Welche strategischen Folgen für mögliche Bündnisse hat das? Wie verhalten sich nationale Klassenverhältnisse und -kämpfe zur Internationalisierung der kapitalistischen Produktion? Was bedeutet das für die Regulierung von Migration? Während andere wie etwa Chantal Mouffe für einen linken Populismus ohne Klassenanalyse werben, plädiert der Autor dafür, die unterschiedlichen Kämpfe miteinander zu verbinden, "populistisch" zu verdichten und so ein populares Bündnis der Ausgebeuteten zu schmieden. Drei theoretische Einsichten sind dafür unerlässlich: Ein solcher "Machtblock von unten" muss ArbeiterInnenklasse, Kleinbürgertum und eine neue lohnabhängige Zwischenklasse umfassen. Hierfür kommt es darauf an, "das Volk" als zentralen strategischen und wissenschaftlichen Begriff für eine emanzipatorische Politik wiederzugewinnen. Dies erfordert ein klares Verständnis darüber, wer die ArbeiterInnenklasse ist, die dieses Bündnis führen kann.
Thomas E. Goes, Dr. phil., 1980, Sozialwissenschaftler am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Er unterstützt politische Organisierungsprojekte durch Bildungs- und Beratungsarbeit.