![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/37/94/7837946800001n.jpg)
Katholische Arbeitnehmer-Beweg
Zur Freiheit berufen
Christen für ein Grundeinkommen
Herausgegeben von Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Diözesanverband Köln
2019. 150 S. 205 mm
Verlag/Jahr: BONIFATIUS-VERLAG 2019
ISBN: 3-89710-829-1 (3897108291)
Neue ISBN: 978-3-89710-829-5 (9783897108295)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der wirtschaftliche Wandel, den wir erleben, ist gekennzeichnet durch Globalisierung, Flexibilisierung, Individualisierung und Digitalisierung. Vielfach geht mit diesem Wandel der Eindruck einer drohenden Spaltung der Gesellschaft durch den Verlust des sozialen Zusammenhalts einher.
Da Arbeit und soziale Sicherung als Grundlagen einer sozial befriedeten Gesellschaft gelten, ist es an der Zeit, diese wieder neu zu denken. Und so setzt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung dieser Krise der Arbeit mit ihrem Konzept des Garantierten Grundeinkommens eine positive Vision entgegen:
"Unsere Vision einer Tätigkeitsgesellschaft orientiert sich an der Würde der Menschen. Sie will Leben und Arbeit, individuelle Freiheit und sozialen Zusammenhalt in einen neuen Einklang bringen.
Damit unsere Vision Wirklichkeit wird, brauchen wir eine grundlegende Reform der sozialen Sicherung, die den Wandel der Arbeit berücksichtigt und auf Solidarität, individuelle Freiheit und Selbstbestimmung setzt. Durch das Garantierte Grundeinkommen erhält jede Bürgerin, jeder Bürger einen in dividuellen gesetzlichen Anspruch auf eine bedingungslose und menschenwürdige Existenzsicherung durch das Gemeinwesen."
Verschiedene Autorinnen und Autoren beleuchten Aspekte des Garantierten Grundeinkommens aus unterschiedlichen Perspektiven.
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Diözesanverband Köln
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist eine weltweite kirchliche Bewegung in der Tradition der katholischen Arbeitervereine. Sie engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, besonders in der Arbeits-, Sozial- und Familienpolitik. Als selbständige Laienbewegung organisieren sich ihre Mitglieder in demokratischen Strukturen, nehmen ihre Interessen wahr und greifen soziale Belange auf. Das Programm der Bildungs- und Aktionsbewegung umfasst religiöse sowie soziale und politische Themen.