![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/53/59/55/5359559300001n.jpg)
Mériem Diouani-Streek, Stephan Ellinger
(Beteiligte)
Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
Herausgegeben von Diouani-Streek, Mériem; Ellinger, Stephan
3., überarb. Aufl. 2019. 208 S. 14 x 21 mm
Verlag/Jahr: ATHENA VERLAG 2019
ISBN: 3-89896-579-1 (3898965791)
Neue ISBN: 978-3-89896-579-8 (9783898965798)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Pädagogische Beratung nimmt als zentrale Hilfeform in sonderpädagogischen Handlungsfeldern einen zunehmend hohen Stellenwert ein. Dabei sehen sich sowohl Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schulformen als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter und stationärer Einrichtungen komplexen Problemlagen gegenüber: Unabhängig von deren Formalqualifikationen wird von den Helferinnen und Helfern theoriegeleitete Beratungstätigkeit erwartet, die sich von Tür-und-Angel-Gesprächen auf Alltagsniveau unterscheiden muss. In gut lesbaren Beiträgen vermitteln namhafte Expertinnen und Experten einen Überblick zu wichtigen Beratungskonzepten und deren Relevanz in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Damit leistet das Buch einen Beitrag zur Professionalisierung sonderpädagogischer Beratung und ist zugleich Nachschlagewerk und Orientierungshilfe. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an wissenschaftlich forschende und in der Praxis tätige Pädagoginnen und Pädagogen.Inhalt: Begriffsklärungen, Personzentrierte Beratung, Systemische Beratung, Kooperative Beratung, Lösungsorientierte Beratung, Kontradiktische Beratung, Psychoanalytische Beratung.Autorinnen und Autoren: Günter G. Bamberger, Erwin Breitenbach, Mériem Diouani-Streek, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Conny Melzer, Andreas Methner, Monika A. Vernooij.
Prof. Dr. Stephan Ellinger hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg.