![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/77/28/85/7728858000001n.jpg)
Astrid Grabener
Immobilien - eine eigene Welt
Zwischen Bedarf und Luxus, Kunst, Kultur und Kapital
2019. 108 S. 50 Diagr., 50 Farbabb. 19 x 21 cm
Verlag/Jahr: GRABENER 2019
ISBN: 3-925573-87-9 (3925573879)
Neue ISBN: 978-3-925573-87-3 (9783925573873)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wer mit Immobilien zu tun hat, weiß, dass damit ein weites Feld verbunden ist. Zwischen dem Wohnen als Grundbedürfnis und Immobilien als Luxus, zwischen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Interessen öffnet sich der Raum - im Wortsinn und zugleich symbolisch. In diesem Raum aktiv zu sein, erfordert Überblick, Gespür und ein Bewusstsein für die richtige Gewichtung der jeweiligen Kräfte, die wirksam sind - und die durchaus konträr sein können.
Viele Aktivitäten des täglichen Lebens spielen sich in geschlossenen Räumen ab: wohnen, arbeiten, schlafen, einkaufen, spielen, Musik hören, feiern, debattieren ... Räume spielen eine wesentliche Rolle und beeinflussen, wie wir heute leben.
Die Immobilienwirtschaft prägt und entwickelt die Räume, in denen wir leben. Sie muss der Vergangenheit Rechnung tragen, wenn es um das Gesicht unserer alten Städte geht, sie muss die Bedürfnisse moderner Menschen in der Gegenwart berücksichtigen, und sie muss für die Zukunft planen.
Das Buch stellt die verschiedenen Aspekte dieser eigenen Welt direkt nebeneinander - damit Sie als Mieter oder Vermieter, Immobilienverkäufer oder Interessent, als Investor oder Anleger die richtigen Entscheidungen treffen können. Seite für Seite wechseln sich Fakten, Aussagen, Daten, Zahlen, Bilder, Zitate und Argumente ab und vermitteln ein lebendiges Gesamtbild dieser aktiven Branche mit Zukunft.
Bauen und Wohnen Immobilientypen: Wohnen, Gewerbe, Büros, Einzelhandel, Hotel, Industrie Immobilien als Anlageform und Einnahmequelle Wohnwünsche und Schwarmstädte Wer besitzt die Wohnungen Wohneigentum unterschiedlich verteilt Immobilienpreise Wie erschwinglich ist Wohneigentum So viel kostet das Wohnen: Miete und Nebenkosten So viel Wohnfläche steht zur Verfügung So wohnen die Europäer So alt sind die Gebäude Großstadt, Kleinstadt, Land: Einwohner, Haushalte, Wohnungen Das ist super: Superlative in der Immobilienwirtschaft Größer, höher, teurer, origineller, schöner ...
Viele Aktivitäten des täglichen Lebens spielen sich in geschlossenen Räumen ab: wohnen, arbeiten, schlafen, einkaufen, spielen, Musik hören, feiern, debattieren ... Räume spielen eine wesentliche Rolle und beeinflussen, wie wir heute leben.
Die Immobilienwirtschaft prägt und entwickelt die Räume, in denen wir leben. Sie muss der Vergangenheit Rechnung tragen, wenn es um das Gesicht unserer alten Städte geht, sie muss die Bedürfnisse moderner Menschen in der Gegenwart berücksichtigen, und sie muss für die Zukunft planen. Schließlich werden Gebäude oft länger als hundert Jahre genutzt. In einer sich ständig verändernden Welt ist das eine große Herausforderung und eine Arbeit, die Verantwortung fordert.
Damit Sie als Mieter oder Vermieter, Immobilienverkäufer oder Interessent, als Investor oder Anleger die richtigen Entscheidungen treffen können, haben wir für Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zusammengestellt.